Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

"Based on a True Story" – Der Film zwischen faktualem und fiktionalem Erzählen - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 105279 Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 woch 23.10.2017 bis 29.01.2018  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 4.25        
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schleich, Markus , M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5)
Inhalt
Kommentar

In den letzten Jahren lässt sich gerade im cineastischen Bereich eine regelrechte Fixierung auf wahre Begebenheiten ausmachen. "Based on a true story", "based on real events", "nach wahren Begebenheiten" sind Marker, die genutzt werden, um den Kinozuschauer in den Film zu locken.

Ziel dieses Seminars ist es, zu erarbeiten, inwiefern sich diese Tendenz schon in den Herausgeberfiktionen früherer Jahrhunderte finden lassen, welche Vorteile die Erwähnung der faktualen Grundlage für die fiktionale Erzählung bietet und inwiefern sich die Trennlinien zwischen fiktionalem Film und faktualer Dokumentation noch ziehen lassen. Denn narrative Strategien finden sich nicht nur in Spielfilmen, die sich realer Begebenheiten annehmen, auch Dokumentationen überführen die Ereignisse in Narrative, die eine Grenzziehung zwischen diesen Genres immer stärker aufweichen.  

 

WICHTIG: Hausarbeiten in diesem Kurs sind bis zum 28. Februar abzugeben, damit diese bis zum 31.03. (Dienstende des Dozenten) korrigiert werden können.

Belegen Sie diesen Kurs bitte nur, wenn Sie ihn für den Abschluss eines Moduls dringend benötigen. Aufgrund der aktuellen Raumlage ist es schier unmöglich, den Raum bei zu großer Nachfrage zu wechseln. 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024