Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Bilder über Bilder – Künstlerfiguren zwischen Fakt und Fiktion - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 105884 Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 3
Sprache Deutsch
Belegungsfrist WindhundWarte Optionalbereich    15.09.2017 - 31.03.2018   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 Einzel am 08.01.2018 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 4.25     Vorbesprechung  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 17:00 Einzel am 13.02.2018 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM U10 (-1.        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 17:00 Einzel am 14.02.2018 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM U10 (-1.        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 17:00 Einzel am 15.02.2018 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM U10 (-1.        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 Einzel am 16.02.2018 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM U10 (-1.        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Blum, Stephanie , Dr. (federführend)
Schleich, Markus , M.A. (federführend)
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20171 3 3
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20131 3 3
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20111 3 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Studienbüro
Inhalt
Kommentar

Ein Blick in die Programmkinos und auf die Filmfestivals der letzten Jahre zeigt ein ungebrochenes Interesse an Künstlerfiguren in Film. Ihr Leben und Schaffen werden sowohl in Biopics als auch Dokumentationen aufgegriffen – in einigen Fällen sogar in beiden Genres simultan. 

Doch die Trennung von Dokumentation und fiktionalem Film ist bei genauerer Betrachtung weniger einfach, als gedacht. Werk und Image der Künstler sind kaum voneinander zu trennen, was die Annäherungen an die reale(n) Person(en) erschwert. Die Filme oszillieren häufig zwischen Fakt und Fiktionen, Klischees werden aufgegriffen und tradiert, medial stilisiert und oftmals verklärt. Gerade dies Spiel mit Fakt und Fiktion macht Filme über Kunst – in ihren verschiedenen Ausprägungen – sehr attraktiv als postmoderne Austragungsorte von Identität.  

Darüber hinaus prägt das Werk der Künstler häufig auch die Filmästhetik – Stichwort Ekphrasis. 

Ziel dieses Kurses ist es, anhand von Künstlern und Filmen aus Mexiko, Spanien, Frankreich, Deutschland, Österreich, Großbritannien, USA, Griechenland und den Niederlanden Medienkompetenzen zu erproben. Durch die Gegenstellung von Dokumentationen und Biopics können Fiktionalisierungs- und Inszenierungsstrategien analysiert und verglichen werden. Das Seminar bietet sowohl praktische Beispiele als auch theoretische Zugänge.

 

Ein Reader mit relevanten Texten wird im Vorfeld bei Esem zu Verfügung gestellt.

 

Leistungsnachweis

Je nach Teilnehmerzahl Referat oder Paper.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024