Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Ringvorlesung Europäische Kulturstudien - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 106344 Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Turnus jedes 2. Semester Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 3
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 woch 16.10.2017 bis 29.01.2018  Gebäude B3 1 - HÖRSAAL II (0.13)        
Gruppe :
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich - 20131
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich - 20111
Master (EHF/NF) Europäische Kulturstudien - 20161
Zuordnung zu Einrichtungen
Studienbüro
Inhalt
Kommentar

Ringvorlesung Europäische Kulturstudien
Wintersemester 2017/18
Montag 16-18 Uhr

Jörn Wüstenberg Einführung 16.10.2017

Clemens Zimmermann: Die Europäische Medienlandschaft: Transnationale Kooperationen und gemeinsame Programme 23.10.2017


Andrea Wurm Europa im Kleinen – Industrie und Kulturkontakt in der Großregion 30.10.2017


Tatiana Bisanti Migrationserzählungen im italienischen Film 06.11.2017


Susanne Mantel Ethische Fragen zur Flüchtlingsbewegung in die EU 13.11.2017


Nine Miedema Europa in mittelalterlicher Literatur und Kartographie 20.11.2017


Michael Hüttenhoff Das „christliche Abendland”. Der historische Gehalt und die ideologischen Funktionen eines Schlagworts 27.11.2017


Magda Telus Nation ‒ Europa: Zwei Semantiken, zwei Subjektmodelle. Oder lieber drei? 04.12.2017


Christina Reissner Europäische Mehrsprachigkeit 11.12.2017


Holger Sturm 18.12.2017


Salvatore Pisani Die Europäisierung Europas in der frühen Neuzeit. Kunst als Grenzgänger und Kulturvermittler zwischen Italien, Spanien und Frankreich 08.01.2018

 

Barbara Krug-Richter „Heimat” 15.01.2018


N. N. 22.01.2018


Rainer Kleinertz 29.01.2018

Leistungsnachweis

Portfolio


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024