Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Tutorium Leseliste Medientransfer - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Tutorium Langtext
Veranstaltungsnummer 106366 Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:30 bis 14:00 woch von 06.11.2017  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 4.25        
Gruppe :
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5)
Inhalt
Bemerkung

Leseliste Medientransfer Wintersemester 2017/18
Die Leselisteprüfung (5 CP) ist ausschließlich Teil des Studiums im BA EuLit, Modul "Grundlagen Kultur- und Medientransfer".
Es handelt sich um eine mündliche, benotete Prüfung à 20 min. Prüfungstermine: 19.03./20.03.2018. Prüferin: Claudia Schmitt; Beisitzer: Markus Schleich. Ausweichtermin für Studierende, die in der vorlesungsfreien Zeit im Ausland sind, ein Praktikum absolvieren u.ä.: 01.02.2018.
Die Anmeldung zur Leselistenprüfung erfolgt bis 31.12.2017 per E-Mail an Frau Selle (sek.avl@uni-saarland.de). Geben Sie bitte in der E-Mail Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer und Ihren Wunschprüfungstermin an.
Alle Texte stehen als Kopiervorlage im Semesterapparat zur Verfügung; nach Anmeldung zur Prüfung erhalten Sie auch einen Dropbox-Link zu einem Ordner, der die Texte enthält.
Geprüft werden:
5 Texte aus dem Bereich „Basis“
2 Texte aus dem Bereich „Vertiefung“
1 Text aus dem Bereich „Wahl“

Die Texte der Leseliste:
I. Bereich „Basis“
Folgende Texte aus der Basisleseliste müssen bearbeitet werden:
Intermedialität: Zemanek, Evi. „11 Intermedialität - Interart Studies“. In: Komparatistik. Hg. von Evi Zemanek und Alexander Nebrig. Berlin: Akademie-Verlag, 2012, S. 159-174.
Comic/Graphic Novel: Abel, Julia, und Christian Klein. „4 Leitfaden Comicanalyse“. In: Comics und Graphic Novels. Eine Einführung. Hg. von Julia Abel und Christian Klein. Stuttgart: J.B. Metzler, 2016, S. 77-106.
Film: Hickethier, Knut. „Filmsprache und Filmanalyse. Zu den Kategorien der filmischen Produktanalyse“. In: Der Deutschunterricht 33:4 (1981), S. 6-27.
Text und Bild: Rippl, Gabriele. „2.7 Intermedialität: Text/Bild-Verhältnisse“. In: Handbuch Literatur & Visuelle Kultur. Hg. von Claudia Benthien und Brigitte Weingart. Berlin, München, Boston: De Gruyter, 2014, S. 139-158.
Text und Musik: Lubkoll, Christine. „II.2.2 Musik in Literatur: Telling“. In: Handbuch Literatur & Musik. Hg. von Nicola Gess und Alexander Honold. Berlin, Boston: De Gruyter, 2017, S.78-94.
II. Bereich „Vertiefung“
Bitte wählen Sie zwei Aufsätze aus, die Sie bearbeiten wollen:
Intermedialität:
Rajewsky, Irina O. „Intermedialität ‚light‘? Intermediale Bezüge und die ‚bloße‘ Thematisierung des Altermedialen“. In: Intermedium Literatur. Beiträge zu einer Medientheorie der Literaturwissenschaft. Hg. von Roger Lüdeke und Erika Greber. Göttingen: Wallstein, 2004, S.27-77.
ODER ALTERNATIV (Auswahlmöglichkeit im Bereich Intermedialität)
Wolf, Werner. „Intermedialität: Konzept, literaturwissenschaftliche Relevanz, Typologie, intermediale Formen“. In: Intertextualität, Intermedialität, Transmedialität. Zur Beziehung zwischen Literatur und anderen Medien. Hg. von Volker Dörr und Tobias Kurwinkel. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014, S. 11-45.
Comic/Graphic Novel: Schmitz-Emans, Monika. „16 Literaturcomics“. In: Comics und Graphic Novels. Eine Einführung. Hg. von Julia Abel und Christian Klein. Stuttgart: J.B. Metzler, 2016, S. 276-290.
Film: Griem, Julika und Eckart Voigts-Virchow. „Filmnarratologie: Grundlagen, Tendenzen und Beispielanalysen“. In: Erzähltheorie transgenerisch, intermedial, interdisziplinär. Hg. von Vera Nünning und Ansgar Nünning. Trier: WVT, 2002, S. 155-184.
Text und Bild: Krieger, Murray. „Das Problem der ‚Ekphrasis‘. Wort und Bild, Raum und Zeit - und das literarische Werk“. In: Beschreibungskunst – Kunstbeschreibung. Ekphrasis von der Antike bis zur Gegenwart. Hg. von Gottfried Boehm und Helmut Pfotenhauer. München: Fink, 1995, S. 41-57.
Text und Musik: Wolf, Werner. „II.2.3 Musik in Literatur: Showing“. In: Handbuch Literatur & Musik. Hg. von Nicola Gess und Alexander Honold. Berlin, Boston: De Gruyter, 2017, S. 95-113.
III. Bereich „Wahl“
Bitte wählen Sie ein zusätzliches Medium und den entsprechenden Aufsatz aus, den Sie bearbeiten wollen:
Computerspiel: Matuszkiewicz, Kai. „Internarrativität. Überlegungen zum Zusammenspiel von Interaktivität und Narrativität in digitalen Spielen“. In: DIEGESIS 3.1 (2014) n. pag. [www.diegesis.uni-wuppertal.de].
Fotographie: Schwanecke, Christine. „Erzählen in Anlehnung an die Photographie und mit der Photographie in zeitgenössischen Romanen - Zwei Fallbeispiele“. In: Medialisierung des Erzählens im englischsprachigen Roman der Gegenwart. Theoretischer Bezugsrahmen, Genres und Modellinterpretationen. Hg. von Ansgar Nünning. Trier: WVT, 2011, S. 135-152.
Hörspiel: Huwiler, Elke. „A Narratology of Audio Art: Telling Stories by Sound“. In: Audionarratology: Interfaces of Sound and Narrative. Hg. von Jarmila Mildorf und Till Kinzel. Berlin: De Gruyter, 2016. S. 99-115.
Hyperfiktion: Daiber, Jürgen. „Ut pictura poesis?: Bild und Schrift, Bilderschrift, Hypertext“. In: www.germanistik2001.de. Vorträge des Erlanger Germanistentags 2001, Bd. 1. Hg. von Hartmut Kugler. Bielefeld: Aisthesis, 2002. S. 621-640.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024