Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Erfolgreich im deutschen und im französischen Wissenschaftssystem: wissenschaftliches Arbeiten im interkulturellen Vergleich - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar / Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 106760 Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Windhund Germanistik HS Literaturwissenschaft    27.09.2017 17:00:00 - 17.11.2017   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 25.11.2017 Gebäude B3 2 - Konferenzraum 3.01        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 16.12.2017 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 2.06        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 06.01.2018 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 3.24        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 20.01.2018 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 3.24        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weiershausen, Romana , Univ.-Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung ist als Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im grenzüberschreitenden Masterstudium gedacht: Französischen und luxemburgischen Studierenden soll der Einstieg in das deutsche Studiensystem erleichtert werden und deutschen in das französische. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem deutschen System. Es wird grundständig erläutert und mit praktischen Übungen vertieft, welche Anforderungen mit deutschen Hausarbeiten bzw. der französischen Textinterpretation verbunden sind. Darüber hinaus wird besprochen, wie man ein gutes Referat hält und wie man Forschungsliteratur recherchiert.

Die Übung richtet sich vornehmlich an Studierende des trinationalen Masters (dort lässt sich der Kurs mit Punkten verbuchen), aber selbstverständlich sind auch Studierende anderer germanistischer Studiengänge willkommen, die ihre Arbeitstechniken verbessern möchten.

Voraussetzungen: keine.

Bei Bedarf können wir das Seminar statt als wöchentliche Veranstaltung auch als Blockseminar organisieren: Eine Absprache darüber erfolgt in der ersten Sitzung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024