Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Leben im Dorf. Stereotype - Idealisierungen - Erfahrungen - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 106829 Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 Einzel am 26.10.2017 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.24        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 20:00 Einzel am 16.11.2017 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.24        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 20:00 Einzel am 30.11.2017 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.24        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 20:00 Einzel am 11.01.2018 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.24        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 20:00 Einzel am 01.02.2018 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.24        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 19:00 Einzel am 17.11.2017 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.24        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 19:00 Einzel am 01.12.2017 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.24        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 19:00 Einzel am 12.01.2018 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.24        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 19:00 Einzel am 02.02.2018 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.24        
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Aka, Christine
Zuordnung zu Einrichtungen
Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie
Kunst- und Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Mit zunehmender Bedeutung des Urbanen und des Globalen geraten in den letzten Jahren das Regionale und eine "neue Ländlichkeit" wieder in den Focus. Die Übung wird diese Entwicklungen in den Blick nehmen und anhand verschiedener Quellen untersuchen. Dabei werden empirische Befragungen, Medien wie die "Landlust", Dorfkrimis und historische Texte diskutiert werden.

Literatur

Als Lektüre empfohlen:

Werner Nell/Marc Weiland (Hg.): Imaginäre Dörfer: Zur Wiederkehr des Dörflichen in Literatur, Film und Lebenswelt, Bielefeld 2014.

Gerhard Henkel: Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist, München 2016.

Bemerkung

Termine:

Donnerstag 26. 10,  16-19 Uhr (Einführung)

Blöcke:

Donnerstag 16.11. (16-20 Uhr) & Freitag 17.11. (14-19 Uhr);
Donnerstag 30.11. (16-20 Uhr) & Freitag 01.12. (14-19 Uhr);
Donnerstag 11.01. (16-20 Uhr) & Freitag 12.01. (14-19 Uhr);
Donnerstag 01.02. (16-20 Uhr) & Freitag 2.02 (14-19 Uhr).

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024