Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Selbstständigkeit in den Sprach- und Kulturwissenschaften und Unternehmensgründung in der Sportwissenschaft - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 107015 Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 2 CP (BOB) bzw. 3 CP (Interdisziplinäre Studien)
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:15 bis 11:45 woch 08.11.2017 bis 31.01.2018  Gebäude A2 2 - Seminarraum 2.03        
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Emrich, Eike , Univ.-Prof. Dr. phil.
Haberzettl, Stefanie , Univ.-Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Im Rahmen der Gründungslehrveranstaltung "Selbstständigkeit in den Sprach- und Kulturwissenschaften und Unternehmensgründung in der Sportwissenschaft" werden den Studierenden die Grundlagen der Selbstständigkeit nähergebracht. Diese beinhalten Themen wie Techniken zur Entwicklung einer Geschäftsidee, Erstellung eines Businessplans, Wahl der passenden Rechtsform und der Finanzierung, Darstellung besonderer Formen des Unternehmertums und Gründungspsychologie. Darüber hinaus werden die Unterstützungsmöglichkeiten an der UdS bei der Umsetzung einer Gründungsidee aufgezeigt sowie Selbstständige/Gründer eingeladen, die von dem eigenen Start in die Selbstständigkeit zu berichten. Ziel der Gründungslehrveranstaltung ist es, den Studierenden möglichst praxisnah die Bandbreite einer Selbstständigkeit im eigenen Fachgebiet herauszustellen. 

Bemerkung

Anmeldung unter marlen.schmidt@uni-saarland.de

Leistungsnachweis

2 CP (BOB) bzw. 3 CP (Interdisziplinäre Studien)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024