Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Magische Praktiken im Westen des römischen Reiches - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 108811 Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 woch von 10.04.2018  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.29        
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
van Hoof, Christine
Zuordnung zu Einrichtungen
Alte Geschichte
Inhalt
Kommentar

Im Westen des römischen Reiches finden sich an zahlreichen Stellen archäologische Belege für magische Praktiken und Schadenzauber. Fluchtafeln, die sich häufig gegen Diebe richteten, wurden in großer Zahl in Britannien gefunden. Die Praxis des Analogiezaubers durch Abbildungen von Personen, die verflucht werden sollten,  lässt sich beispielsweise an Funden im Isis- und Magna Mater - Heiligtum in Mainz nachweisen. Wir werden uns in der Übung sowohl mit den Kultorten und den dort verehrten Göttern und Göttinnen beschäftigen, wie auch mit den gefundenen Gegenständen und deren Gestaltung.

Literatur

R. L. Gordon / F. Marco Simón (Hgg.), Magical practice in the latin West, Leiden 2010; M. Witteyer, Curse-tablets and Voodoo Dolls from Mainz, MHNH 5 (2005), 105 - 124; K. Brodersen / A. Kropp (Hgg.), Fluchtafeln. Neue Funde und neue Deutungen zum antiken Schadenzauber, Frankfurt am Main 2004

 

 

 

Bemerkung

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024