Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 109683 Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Turnus jedes 2. Semester Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 c.t. woch 09.04.2018 bis 16.07.2018        C6 3, 7.10.1  
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Jacobsen, Philemon , M. A.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Master International Musikwissenschaft 3 - 4 20171 Musikgeschichte 03
Bachelor (KB) Musikmanagement 4 - 6 20151 Vertiefung 05
Master (EHF/NF) Musikwissenschaft-(H) 1 - 4 20101 M-AM 05
Master (EHF/NF) Musikwissenschaft-(N) 1 - 4 20101 M-AM 05
Zuordnung zu Einrichtungen
Musikwissenschaft
Inhalt
Kommentar

 

Die Neuerungen, die die Musik ab dem 17. Jahrhundert erfuhr, verwandeln das Studium des Repertoires vor 1600 tendenziell in einen speziellen Bereich der Musikwissenschaft, welcher konkrete Kenntnisse erfordert. Die Entwicklung der Tonalität sowie die Änderungen der schriftlichen Überlieferung der Musik (d.h. Änderungen in der Notation), stellen eine Trennlinie dar, die entscheidende Auswirkungen auf die Annäherung eines Wissenschaftlers haben muss. In dieser Veranstaltung werden die verschiedenen Bestandteile dieser „Grenze“ erläutert, sodass der/die Student/in die notwendigen Mittel zur Analyse der Musik des Mittelalters und der Renaissance erarbeiten kann.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024