Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

ITM 3 "Pauperismus, soziale Frage, Konfession und Ideologien. Historische und theologische Perspektiven." - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Interdiszipl. Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer 110440 Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren HoK    15.03.2018 - 27.04.2018   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook -.  bis  woch          
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Clemens, Gabriele B. , Univ.-Prof. Dr. phil.
Nebgen, Christoph, Univ.-Professor, Prof. Dr. theol.
Zuordnung zu Einrichtungen
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Interdisziplinäre Themenmodul „Pauperismus, soziale Frage, Konfession und Ideologien. Historische und theologische Perspektiven” wird veranstaltet von:

Prof. Dr. Gabriele Clemens: Karl Marx als Journalist, Politiker und Theoretiker,

und

PD Dr. Christoph Nebgen: Katholisches Vereins- und Verbandswesen im 19. und 20. Jahrhundert.

Der Termin einer gemeinsamen Sitzung wird noch bekannt gegeben, ansonsten entnehmen Sie die TERMINE und Räume entnehmen den Einzeleinträgen der beiden Veranstaltungen!

Bemerkung

Die Anmeldung erfolgt ab dem 15. März 2018 über den LSF-ITM Eintrag, also nicht über die LSF-Einträge der beiden einzelnen Veranstaltungen selbst!

Nach der Anmeldung erhalten Sie per Mail eine Zulassung. Falls Sie auf der Warteliste stehen, werden Sie ebenfalls informiert. Die Zulassung läuft bis zum 15. April 2018.

Voraussetzungen

1) Regelmäßige Teilnahme an beiden Veranstaltungen der Dozentinnen/Dozenten, pro Teilveranstaltung ein Referat. 2) Anfertigung eines interdisziplinären Essays (ca. 5-8 Seiten) auf der Grundlage einer Lektüreliste 8-10 Titel), die Sie mit beiden Dozentinnen/Dozenten absprechen. (Das interdisziplinäre Essay wird von beiden am Modul beteiligten Dozentinnen/Dozenten begutachtet.  Reichen Sie an beide Dozenten je eine Fassung ein.)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024