Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Städte - Wachstumstreiber im Tourismus! - auch im Saarland? - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Praxiskurs Langtext
Veranstaltungsnummer 110509 Kurztext
Semester SoSe 2018 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 Einzel am 09.04.2018 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.18     Einführung  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 woch 20.04.2018 bis 13.07.2018        RAUM 1.07 in KUWI-Bibl. (Geb. B 3 2) !! Kein Kurs am 11.05, 01.06 und 20.07!!  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 16:00 bis 18:00 Einzel am 04.05.2018 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19     Doppeltermin  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 16:00 bis 18:00 Einzel am 18.05.2018 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19     Doppeltermin  
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Grauvogel, Birgit
Zuordnung zu Einrichtungen
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Städte sind die Hotspots im Tourismus und erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit bei den Gästen. Seit Jahren ist der Tourismus in Deutschland aber auch international auf Wachstumskurs. Eine Reihe von in – und ausländischen Zielen spricht mittlerweile daher schon von Overtourism-Effekten. Was sind die Voraussetzungen, Erfolgsfaktoren und Aufgabenstellungen im Städtetourismus?

Das Praxisseminar analysiert den Tourismus bzw. den Städtetourismus im Allgemeinen und betrachtet dieses Tourismussegment im Besonderen vor dem Hintergrund der Tourismuskonzeption 2025 des Saarlandes.

Der Kurs läuft praxisorientiert ab. Im Rahmen von Projektarbeit (3-5 Gruppen) sollen anhand von 4-5 Städten beispielhaft Stärken/Schwächen Analysen, Konzepte, Zielgruppenorientierung, Marketing- und Budgetansätze vor Ort recherchiert und Empfehlungen von den Kursteilnehmern erarbeitet werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024