Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Einführung in die Theorie und Praxis der interkulturellen Kommunikation - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 113502 Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 60 Max. Teilnehmer/-innen
Turnus jedes 2. Semester Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 18.10.2018 Gebäude A2 2 - Seminarraum 2.01        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:15 bis 18:00 woch 08.11.2018 bis 07.02.2019           
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 17:00 Einzel am 31.01.2019       Gebäude E1.7 Raum 001  
Gruppe :
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kurzkommentar

Die Vorlesung findet ab dem 27.10.2015 statt.

Kommentar

Ausnahmsweise wird diese Vorlesung als Online-Vorlesung angeboten. Ein Besprechungstermin wird am 18.10.2018 um 16:00 Uhr stattfinden. Bitte melden Sie sich dennoch per LSF an.

Theorie und Praxis der interkulturellen Kommunikation

Als Folge der Globalisierung und der raschen Entwicklung digitaler Medien ist interkulturelles Handeln heute nahezu selbstverständlich geworden. Eine wesentliche Herausforderung besteht darin, mit unvertrauten und unsicheren Situationen konstruktiv umgehen zu können. Die zu großen Teilen online durchgeführte Veranstaltung greift diese Herausforderung auf und führt in theoretische und praktische Aspekte internationalen Handelns in der Wirtschaft ein. Themen sind u.a. „Kultur & Kommunikation“, „Wie funktioniert Wahrnehmung und wie entstehen Stereotype?“, „Wie erlangt man Interkulturelle Kompetenz?“, „Grundlagen der interkulturellen Personal- und Organisationsentwicklung“, „Interkulturelles Management & Marketing“.

Literaturempfehlungen

BARMEYER, Christoph: Taschenlexikon Interkulturalität. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2012.

BOLTEN, Jürgen: Einführung in die interkulturelle Wirtschaftskommunikation. 3. überarbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2018.

LÜSEBRINK, Hans-Jürgen: Interkulturelle Kommunikation. Interaktion – Fremdwahrnehmung – Kulturtransfer. Stuttgart/Weimar, Metzler, 2005, erweiterte 2. Aufl. 2008; 3. erw. Auflage 2012.

VATTER, Christoph / ZAPF, Elke: Interkulturelle Kompetenz – Französisch. Erkennen - verstehen – handeln, Buch mit CD-ROM, Stuttgart, Klett, 2012.

Bemerkung In der Vorlesung soll ein Überblick über methodische Fragestellungen, Gegenstandsbereiche und praxisorientierte Anwendungsgebiete des Studiums und der Erforschung interkultureller Kommunikation gegeben werden. Folgende Themenkomplexe stehen hierbei im Vordergrund und sollen anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Medien und historischen Epochen veranschaulicht werden, wobei der Schwerpunkt auf den deutsch-französischen Beziehungen sowie den interkulturellen Beziehungen zwischen Frankreich und den frankophonen Ländern außerhalb Europas liegen wird:
- Hermeneutik des Fremdverstehens;
- interkulturelle Rezeptions- und Transferprozesse;
- interkulturelle Erziehung;
- Fremdwahrnehmungsprozesse / Bilder des 'Fremden';
- Interkulturelle Konflikte;
- Interkulturelles Management/kulturelle Dimensionen internationaler Wirtschaftsbeziehungen;
- Theoriemodelle der Interkulturalität ("Créolité", Synkretismen, "Métissage culturel", "Synergie culturelle" etc.).


Studiengänge: IK IIa, IK-BA, DFS-BA
Leistungsnachweis Klausur am Semesterende
Lerninhalte

27.10.  Einführung: Kulturbegriff; bibliographische Grundlagen; Grundbegriffe der Interkulturellen Kommunikation I : Interkulturelle Kommunikation, Kultur etc.

3.11.: Grundbegriffe der Interkulturellen Kommunikation II: Kommunikationsbegriff; Interkulturalität – Multikulturalität

11.11. (18-19.30 Uhr, Gebäude A.2.2., HS 2.02) Interkulturelle Kommunikation und Kulturanthropologie: Kategorien des Vergleichens und des Verstehens fremder Kulturen; unterschiedliche Modelle des Kultur- und Interkulturalitätsverständnisses

17.11. Interkulturelle Interaktionsformen I:  psychologische und linguistische Analyseansätze; Fallbeispiele

24.11.     Interkulturelle Interaktionsformen II: Theorie- und Praxismodelle (Interkulturelles Lernen, Interkulturelle Kommunikation in multikulturellen Gruppen)

1.12. Migration – Diversität – Integration: Praxisherausforderungen und wissenschaftliche Ansätze

8.12.  Interkulturelle Rezeptions- und Transferprozesse I: Methoden und Analyseansätze

15.12. Interkulturelle Rezeptions- und Transferprozesse II: Fallbeispiele aus den Bereichen Literatur und Medien (u.a. Remakes’ französischer Filme im Hollywood-Film)

5.1. Fremdwahrnehmungsprozesse I: Medien und Diskursformen; Stereotypisierung, Cliché, Vorurteilsstrukturen in linguistischer und kulturwissenschaftlicher Sicht

12.1. Fremdwahrnehmungsprozesse II: Historische und sozio-kulturelle Dimensionen; Fremdwahrnehmung und interkulturelles Lernen – Methoden und Fallbeispiele

19.1. Mediatisierte Interkulturelle Kommunikation/Interkulturalität im Film – Methoden und Fallbeispiele

26.1. Interkulturelle Wirtschaftskommunikation I: Theorieansätze und Methoden

2.2. Interkulturelle Wirtschaftskommunikation II: Methoden und Fallbeispiele
 
9.2. (8.15-10 Uhr):  Abschlussklausur


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024