Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Werbesprache. Linguistische Strategien und sprachliche Kreativität in der italienischen Werbung - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 113656 Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus jedes 2. Semester Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 4
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 11:45 woch Gebäude A2 2 - CIP-Raum 3.21        
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sauerwein, Fadia , Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (KB) LangSc - 20161 4
Inhalt
Kommentar

Werbung als kommunikatives Mittel zum Zweck begleitet uns in jeder Phase unseres Lebens und in allen Bereichen. In Zusammenarbeit mit Psychologen arbeiten Texter und Grafiker daran, die besten Slogans, mit attraktivsten Bildern an den erfolgversprechendsten Stellen zu platzieren: in der analogen Welt, z. B. in Printmedien, an Plakatwänden, Bushaltestellen oder im Fernsehen/Radio, aber auch in der online-Welt, wo sie uns maßgeschneidert zugespielt wird.

Das Proseminar möchte Funktion und Faszination des sprachlichen Phänomens ‚Werbung‘ herausarbeiten und die spezifischen Besonderheiten der Werbesprache untersuchen; besonders die Ausprägungen im Italienischen sollen dabei unter die Lupe genommen werden. Der Fokus liegt zunächst auf der linguistischen Analyse der Werbetexte und -Slogans, dabei bilden phonologische, lexikalische, syntaktische und semantische Aspekte aktueller und vergangener Werbungen in den verschiedenen Medien das Untersuchungskorpus. In einem kontrastiven Vergleich mit (entsprechenden) deutschen Werbungen, soll aber auch die Bedeutung des kulturellen Hintergrunds für eine ‚funktionierende‘ Werbung erarbeitet werden.

Studierende, die sich in dieses Proseminar einschreiben, sollten idealerweise bereits im Vorfeld damit beginnen, in allen ihnen verfügbaren Medien italienische Werbung zu sammeln.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024