Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Par-delà nature et culture: Tier-Mensch Kommunikation in Theorie, Kunst und Medien - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar / Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 117721 Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch/Französisch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 11:00 Einzel am 13.06.2019          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 18:00 Block 27.06.2019 bis 28.06.2019           
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schiffers, Maria-Anna , Dr. (verantwortlich)
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Kurzbeschreibung

Ausgehend von der Diskussion um die Aufhebung einer starren Grenzziehung zwischen Natur und Kultur, wie sie u.A. von Philippe Descola, Bruno Latour und Donna Haraway auf je unterschiedliche Weise initiiert wurde, sollen im Seminar Vorstellungen und Konzepte einer Kommunikation jenseits der Speziesgrenzen diskutiert und ausgelotet werden. Was bedeutet die Aufhebung der Natur-Kultur Differenz, eines der wirkmächtigsten Paradigmen westlicher Kulturen, für Tier-Mensch Beziehungen? Welche Rolle spielt Sprache und wie lässt sich Tier-Mensch Kommunikation denken und realisieren?

Betrachtet werden sollen neben theoretischen Positionen aktueller Tierforschung insbesondere auch künstlerische und literarische Perspektiven. Neben französisch- und deutschsprachigen Texten, sollen auch englischsprachige Beiträge aus der Kulturwissenschaft, der Philosophie, der Anthropologie, der Verhaltensforschung (Ethologie) und den Künsten diskutiert werden.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am 13. Juni 2019 zur Vorbesprechung der Blockveranstaltung Voraussetzung für die Vergabe von Leistungsnachweisen ist.

 

Die Vorbesprechung findet am Do. 13.06.19 im Raum 2.42 (Geb. A4 4) statt. Die Blockveranstaltung am Do. 27.06 im Raum 2.42 (Geb. A4 4) und am Fr. 28.06 im Raum 1.01 (Geb. A4 4) statt.

Dozentin: Frau Maria Anna Schiffers


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024