Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Metafiktion - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 119392 Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 17:30 woch 17.10.2019 bis 06.02.2020  Gebäude A2 2 - Seminarraum 2.03        
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmitt, Claudia , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5)
Inhalt
Kommentar

Als 'metafiktional' bezeichnet Patricia Waugh "fiktionale Erzähltexte, die selbstreflexiv und systematisch die Aufmerksamkeit auf ihren Status als Artefakte lenken, um damit die Beziehung zwischen Fiktion und Wirklichkeit zu problematisieren." Es handelt sich um ein in der Literatur bereits seit Cervantes' Don Quijote (1605-15) oder Laurence Sternes Tristam Shandy (1759-67) angewendetes Verfahren der Grenzüberschreitung, bei dem es zu einem Wechsel zwischen narrativen Ebenen kommt. So kann z.B. eine Figur aus der Geschichte plötzlich in der Welt des Autors auftreten. Genette arbeitet zur Beschreibung solcher Phänomene mit dem Begriff 'Metalepse', d.h. es wird eine Schwelle überschritten, nämlich die "bewegliche, aber heilige Grenze zwischen zwei Welten: zwischen der, in der man erzählt, und der, von der erzählt wird". Im Rahmen dieses Hauptseminars werden wir uns mit den verschiedenen Definitionen von Metafiktion, ihren Techniken und ihren Funktionen beschäftigen. Lektüregrundlage werden eine Auswahl von Theorieaufsätzen und Beispiele aus der Primärliteratur (Erzähltexte, aber auch Dramen) sein.

Literatur

Für alle Studierenden, die die vorlesungsfreie Zeit bereits zur Lektüre nutzen wollen: Folgende Texte besprechen wir im Hauptseminar:

Jasper Fforde (2001): The Eyre Affair

Paul Auster (2006): Travels in the Scriptorium

Wolf Haas (2006): Das Wetter vor 15 Jahren

Peter Stamm (2018): Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt

Die Leseliste wird vervollständigt durch weitere, kürzere Texte (bzw. Textauszüge), die wir gemeinsam in der ersten Sitzung festlegen werden. Als Autoren bieten sich z.B. an: Laurence Sterne, Ludwig Tieck, Luigi Pirandello, Tom Stoppard, André Gide, Jorge Luis Borges, Italo Calvino, Julian Barnes...


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024