Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Lektürekurs Filmtheorie - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockkurs Langtext
Veranstaltungsnummer 119396 Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 17:00 bis 18:00 Einzel am 13.01.2020 Gebäude A2 2 - Seminarraum 2.09        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 16:00 Block 17.02.2020 bis 20.02.2020  Gebäude A2 2 - Seminarraum 2.09        
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmitt, Claudia , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5)
Inhalt
Bemerkung

Folgende Arbeitseinheiten sind, je nach Teilnehmerzahl, für den Blockkurs geplant: 

  • Die Anfänge des Mediums und die Kinodebatte (am Beispiel Deutschlands) 
  • Grundbegriffe der Filmtheorie am Beispiel von Schnitt und Montage

          Mit Texten von Béla Balázs, André Bazin, Gilles Deleuze, Sergej M. Eisenstein, Jean-Luc Godard, Walter Murch, Wsewolod Pudowkin, Andrej Tarkowskij, François Truffaut

  • Filmgeschichte schreiben – Als Text? Als Film? 

          Vergleich eines Länder-Kapitels aus Geoffrey Nowell-Smith (Hg.): Geschichte des internationalen Films mit einem entsprechenden Filmessay aus Filmgeschichte weltweit

  • Ein Film – viele Interpretationsansätze: Orson Welles Citizen Kane (1941)

          Anhand ausgewählter Aufsätze, z.B. von André Bazin, Pauline Kael, Laura Mulvey u.v.a.

  • Filmtheorie im Film: Slavoj ŽižeksThe Pervert's Guide to Cinema (Sophie Fiennes, 2006)

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024