Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

ES Einführungsseminar Filmwissenschaft [Einführungsseminar: Filmwissenschaft LKP] (Mi 12-14) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Einführungskurs Langtext
Veranstaltungsnummer 119612 Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Windhund Germanistik - HS Literaturwissenschaft    18.09.2019 17:00:00 - 15.11.2019   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:15 bis 13:45 woch 16.10.2019 bis 05.02.2020  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 3.24        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Catani, Stephanie , Univ. Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar führt in die wesentlichen Bestandteile der Filmwissenschaft ein und vermittelt Grundkenntnisse in den Bereichen der Film- und Gattungsgeschichte, der Filmtheorie sowie der Filmanalyse. Gemeinsam werden kanonische filmtheoretische Positionen sowie programmatische Zäsuren der Filmgeschichte erarbeitet und diskutiert. Daneben wird ein Überblick über relevante filmanalytische Methoden geliefert, die an Beispielen aus der Filmpraxis überprüft werden. Ziel des Seminars ist das Erlernen einer selbstständigen Analyse von Filmproduktionen unter einer theoretisch begründeten Fragestellung.
Ein berufspraktisch orientierter Einblick in den Filmbetrieb der Gegenwart beschließt das Seminar – auf dem Programm steht ein gemeinsamer Besuch des Filmfestivals Max Ophüls Preis und/oder ein Blick hinter die Festivalkulissen.

Literatur

Zur Anschaffung empfohlen:

Faulstich, Werner: Grundkurs Filmanalyse [2002]. Überarb. von Ricarda Strobel. 3., akt. Aufl. Stuttgart: Böhlau 2013 (= UTB).
Beil, Benjamin, Jürgen Kühnel u. Christian Neuhaus: Studienhandbuch Filmanalyse. Ästhetik und Dramaturgie des Spielfilms. München: Fink 2012.

Reclams Sachlexikon des Films [2002]. Hrsg. von Thomas Koebner. 3., akt. u. erw. Aufl. Stuttgart: Reclam 2011.

 

Zur Einführung empfohlene Literatur:

Albersmeier, Franz-Josef: Texte zur Theorie des Films. 5. durchges. und erw. Auflage. Stuttgart: Reclam 2003
Elsaesser, Thomas; Hagener, Malte: Filmtheorie zur Einführung. Hamburg: Junius 2007
Hickethier, Knut: Film- und Fernsehanalyse. 5. aktual. und erw. Auflage. Stuttgart: Metzler 2012
Lange, Sigrid: Einführung in die Filmwissenschaft. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2007 [= Einführung Germanistik]

Monaco, James: Film verstehen. Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Neuen Medien. 5. Aufl. Reinbek: Rowohlt 2009


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024