Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Klimaethik - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 120331 Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 12:00 Einzel am 17.02.2020 Gebäude B2 2 - Seminarraum 1.02     Vorbereitungssitzung: tba (3 Stunden im Januar 2020)  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:15 bis 16:15 Einzel am 17.02.2020 Gebäude B2 2 - Seminarraum 1.02        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 Einzel am 14.01.2020 Gebäude B2 2 - Seminarraum 1.02     Einführungssitzung  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 Einzel am 14.01.2020       Vortrag zur Klimaethik im Filmhaus SB  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 12:00 Einzel am 18.02.2020 Gebäude B2 2 - Seminarraum 1.02        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 13:15 bis 16:15 Einzel am 18.02.2020 Gebäude B2 2 - Seminarraum 1.02        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 12:00 Einzel am 19.02.2020 Gebäude B2 2 - Seminarraum 1.02        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 13:15 bis 17:45 Einzel am 19.02.2020 Gebäude B2 2 - Seminarraum 1.02        
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Helfer, Thorsten , M. A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Es ist unbestreitbar, dass der Klimawandel uns bereits heute beeinflusst und zukünfitge Generationen weiter beeinflussen wird. Ein weiterer Termperaturanstieg, der Anstieg des Meeresspiegels und starke Wetterschwankungen werden zum Teil lebensbedrohliche Konsequenzen nach sich ziehen. Jüngst haben Bewegungen wie Fridays for Future wieder auf die Dringlichkeit des Themas hingewiesen und aufgezeigt, dass der Klimawandel aber auch für uns alle Folgen haben wird.

In diesem Seminar werden wir uns mit einer Reihe philosophischer Fragen des Klimawandels auseinandersetzen: Wie sollen wir mit dem Klimawandel umgehen? Haben wir Pflichten gegenüber zukünftigen Generationen? Welche Verteilung unserer übrigen Ressourcen ist gerecht? Haben wir eine individuelle Pflicht das Klima zu schützen, auch wenn der Großteil der Gemeinschaft nicht aktiv wird? Bei der Behandlung dieser und weiterer Fragen werden wir einen Blick auf verschiedene ethische Theorien werfen und untersuchen, welche Antworten diese Theorien anbieten können. Des Weiteren werden wir uns auch mit dem Gerechtigkeitsbegriff und verschiedenen Gerechtigkeitstheorien auseinandersetzen und darauf die gerechtigkeitsspezifischen Herausforderungen des Klimawandels untersuchen.

Literaturhinweise sowie das Programm werden in der Vorbesprechung im Januar vorliegen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024