Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Konfliktmanagement und Konfliktkommunikation in Kulturbetrieben - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Praxiskurs Langtext
Veranstaltungsnummer 120838 Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren HoK / BA / MA / MA Angew.    15.09.2019 - 25.10.2019   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:30 bis 20:00 Einzel am 17.10.2019 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.29     Vorbesprechung  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 15:00 Einzel am 26.10.2019 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 15:00 Einzel am 09.11.2019 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 15:00 Einzel am 23.11.2019 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 15:00 Einzel am 07.12.2019 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 15:00 Einzel am 14.12.2019 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dittrich, Klaus , MA, MSc
Zuordnung zu Einrichtungen
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

-State oft he Art der Konfliktentwicklungen in Organisationen

-Potenziale, Grenzen und Herausforderungen in der Beeinflussung von Konflikten

-Grundlagen der Mediation

-Kommunikative Beeinflussungsmethoden, Priming

-Konfliktkommunikation mit Stakeholder Mapping

-Checklisten

-Kombination aus Intensiv-Seminar und Praxis-Workshop

 

Kompetenzerwerb:

Sie sind in der Lage, Konflikte in Ihrem Umfeld wahrzunehmen, einzuordnen und konstruktiv zu bearbeiten. Damit steuern Sie kommunikative Abläufe, bauen Empathie und Vertrauen auf und gewinnen Selbstsicherheit. Die Kompetenzen lassen sich ebenfalls im privaten Umfeld anwenden.

Bemerkung

Dozent: Klaus Dittrich MSc MA

Experte für PR und Integrierte Kommunikation, Wirtschaftsmediator, Journalist, PR-Berater und Coach


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024