Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

HS Politik der Relationalität: Ein transmediterranes Jugendwerk - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 121067 Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch/Französisch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:30 bis 10:00 woch Gebäude E1 2 - Seminarraum 0.13.1        
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hofmann, Franck , Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar greift zwei zentrale kulturtheoretische Debatten der Gegenwart auf: Die Frage nach neuen Formen des Zusammenlebens in einer Epoche großer Wanderungen und die Suche nach tragfähigen Antworten auf die europäische Krise. Vor dem Hintergrund der Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen und der europäischen Integration werden wir wichtige Positionen dieser Diskussionen herausarbeiten. In Verbindung mit diesen thematisiert das Seminar zwei konkrete Vorschläge: 1.) Die Gründung eines transmediterranen Jugendwerks nach dem Vorbild des Deutsch-Französischen Jugendwerks. 2.) Die Etablierung einer europäischen Bürger_innenschaft, deren Konzeption eng mit der Forderung nach einem Menschenrecht auf Migration (Charta von Palermo) verbunden ist. 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024