Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Online Methoden und Linguistische Theorie - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 121365 Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 5
Weitere Links https://lms.sulb.uni-saarland.de/moodle/enrol/index.php?id=2304
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:15 bis 15:45 woch von 07.05.2020  Gebäude C7 1 - SEMINARRAUM U15        
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Drenhaus, Heiner , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (KB) Computerlinguistik - 20071
Bachelor (KB) Computerlinguistik - 20161
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Psycholinguistik
Inhalt
Kommentar

Melden Sie sich für diese Proseminar auf Moodle an (https://lms.sulb.uni-saarland.de/moodle/course/view.php?id=2304), damit sie über Enwicklungen bezüglich der Durchführung des Proseminares auf dem Laufenden gehalten werden!!

In diesem Proseminar werden wir uns mit Arbeiten zur EKP (Ereigniskorrelierte Potentiale) Forschung beschäftigen. Wir werden uns zunächst einen Überblick über die ERP Methode verschaffen und Modelle der Sprachverarbeitung diskutieren. Im Anschluss daran werden wir dieses Modell kritisch hinterfragen und Erklärungen/ Interpretationen der EKP-Komponenten diskutieren. Dies soll anhand von EKP-Studien geschehen, in denen Satz- bzw. Text-kontext eine wichtige Rolle spielt. Proseminar: 2 SWS; Punkte: 5 CP; Zeit: Donnerstag 14:15 bis 15:45 Uhr; Beginn: 07.05.2020

  • Der Lehrbetrieb wird aufgrund der Coronakrise online durchgeführt werden. Hierfür wird ein Link zur jeweiligen Onlinesitzung (in Microsoft Teams oder in Zoom) auf der Moodleseite angegeben werden!
  • Bitte nicht vergessen: Die Anmeldung zu diesem Proseminar auf Moodle ist keine Anmeldung zur Prüfung!!!! Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt per His-POS/LSF (Dies gilt für alle Teilnehmerinnen/Teilnehmer!!!!!!) ->; Deadline beachten!!!!; Falls eine Anmeldung aufgrund des Studienfaches über His-POS/LSF nicht möglich ist, bitte via Email an den Dozenten und an das Prüfungssekretariat anmelden.
Bemerkung

Melden Sie sich für diese Proseminar auf Moodle an (https://lms.sulb.uni-saarland.de/moodle/course/view.php?id=2304), damit sie über Enwicklungen bezüglich der Durchführung des Proseminares auf dem Laufenden gehalten werden!!

In diesem Proseminar werden wir uns mit Arbeiten zur EKP (Ereigniskorrelierte Potentiale) Forschung beschäftigen. Wir werden uns zunächst einen Überblick über die ERP Methode verschaffen und Modelle der Sprachverarbeitung diskutieren. Im Anschluss daran werden wir dieses Modell kritisch hinterfragen und Erklärungen/ Interpretationen der EKP-Komponenten diskutieren. Dies soll anhand von EKP-Studien geschehen, in denen Satz- bzw. Text-kontext eine wichtige Rolle spielt. Proseminar: 2 SWS; Punkte: 5 CP; Zeit: Donnerstag 14:15 bis 15:45 Uhr; Beginn: 07.05.2020

  • Der Lehrbetrieb wird aufgrund der Coronakrise online durchgeführt werden. Hierfür wird ein Link zur jeweiligen Onlinesitzung (in Microsoft Teams oder in Zoom) auf der Moodleseite angegeben werden!
  • Bitte nicht vergessen: Die Anmeldung zu diesem Proseminar auf Moodle ist keine Anmeldung zur Prüfung!!!! Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt per His-POS/LSF (Dies gilt für alle Teilnehmerinnen/Teilnehmer!!!!!!) ->; Deadline beachten!!!!; Falls eine Anmeldung aufgrund des Studienfaches über His-POS/LSF nicht möglich ist, bitte via Email an den Dozenten und an das Prüfungssekretariat anmelden.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024