Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Sophokles, König Ödipus - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar / Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 126135 Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Keine Übernahme Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 7
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:15 bis 17:45 woch 05.11.2020 bis 04.02.2021           
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kugelmeier, Christoph , Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Das Seminar richtet sich an alle, die sich für eines der bedeutendsten dramatischen Werke der Weltliteratur überhaupt interessieren, das schon für Aristoteles den "klassischen" Typus der Tragödie verkörperte und bis heute (nicht nur bei Siegmund Freud) stärksten Nachhall in der abendländischen Geistesgeschichte findet. Zudem sind natürlich alle willkommen, die ihre Kenntnis des Griechischen und der griechischen Literatur auffrischen und erweitern möchten.

Literatur

eine ausführliche Bibliographie wird digital bereitgestellt; zur Einführung grundlegend wichtig: Sophokles, König Ödipus. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Bernd Manuwald (Berlin / Boston 2012)

Bemerkung

Diese Veranstaltung wird online angeboten. Bitte melden Sie sich in Moodle an!

Voraussetzungen

zum Verständnis des Textes ausreichende Griechischkenntnisse

Leistungsnachweis

regelmäßige Teilnahme, Mitarbeit in den Seminarsitzungen, schriftliche Hausarbeit oder Referat


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024