Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

[lith] Popular Culture in India: Film as Transcultural Genre (Transkulturelle Anglophone Studien) (TAS) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 126486 Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus jedes Semester Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Englisch
Belegungsfrist WindhundWarte Anglistik    29.09.2020 16:00:00 - 08.11.2020   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:15 bis 15:45 woch 04.11.2020 bis 03.02.2021        Online  
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
LA Sekundarstufe I Englisch - 20121
LA Sekundarstufe I und II Englisch - 20121
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

Shortly after the Lumière Brothers displayed their pioneering films in colonial India on 7 July 1896, there arose independent studios that created an entirely novel type of film exclusively for Indian spectators. We will be taking the iconic silent film, Raja Harishchandra (1913), as our point of departure for an overview of film as a transcultural Indian genre. What kind of stories became enshrined as time-tested? How were the stories narrated, with what kind of characters? To what extent were Indian films influenced both by classical traditions at home, and in the West? Post-Independence, what changes were made in the films of the 1950s? And today, how is the Indian diaspora in the West depicted by mainstream films made in Mumbai (Bombay)?

Bemerkung

Dieses Hauptseminar kann auch für die Nordamerikanischen Literaturen und Kulturen verbucht werden.

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024