Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Projektmanagement 1 - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 126807 Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 woch 09.11.2020 bis 21.12.2020        Keine Sitzung am 23.11.2020  
iCalendar Export für Outlook Mo. 10:00 bis 12:00 Einzel 11.01.2021 bis 11.01.2020           
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 Einzel von 01.02.2021           
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 10:00 Einzel am 25.11.2020 Gebäude B3 1 - HÖRSAAL II (0.13)        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 12:00 Einzel am 25.11.2020       Doppel-Sitzung, Präsenzseminar mit Thorsten Köhler Sparte4.  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 Einzel am 25.11.2020 Gebäude B3 1 - HÖRSAAL II (0.13)        
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ross, Ina , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
Inhalt
Kommentar
  • Folgender PK / Kurs wird weitgehend online stattfinden. Die/der Lehrbeauftragte setzt sich über MS Teams oder per Mail mit den zugelassenen Studierenden in Verbindung. An den in LSF angegebenen Zeiten und Termine wird die Online-Lehre stattfinden, sofern keine anderen Vereinbarungen getroffen werden.

„Projektmanagement“ bezeichnet die Gesamtheit von Techniken, Methoden und Hilfsmitteln für die Abwicklung eines Projektes. Einfacher gesagt: Es ist das Werkzeug, mit dem sich ein Projekt in kleinere Teilstücke und Teilschritte zerlegen lässt, damit die einzelnen Elemente strategisch geplant, getaktet und überwacht werden können. Projektmanagement ist in Politik, Wirtschaftsunternehmen, Kultur- und Sozialbetrieben, aber auch in der freien Kulturszene unerlässlich geworden.

Im Seminar lernen die Studierenden, wie man ein Projekt erfolgreich plant, managt und umsetzt. Im ersten Teil der Veranstaltung wird in die wichtigsten Projektplanungsmethoden eingeführt, es werden Werkzeuge wie Zeit- und Budgetplanung vorgestellt und Projektmaßnahmen geübt. Im zweiten, praktischen Teil wird gemeinsam mit der Sparte4 des Staatstheaters Saarbrücken eine Veranstaltung im SoSe 2021 geplant und von den Seminarteilnehmer*innen umgesetzt. Die Teilnehmer*innen werden dabei anhand eines konkreten Projektablaufs lernen, wie Planungswerkzeuge in der Praxis eingesetzt, Methoden an jeweilige Bedingungen angepasst und zwischenzeitlich auftretende Probleme gelöst werden können.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024