Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

HS Gönn dir (was)! Sätze mit zwei Objekten - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed. / HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Di 10-12) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 126861 Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik - HS Sprachwissenschaft    29.09.2020 17:00:00 - 30.11.2020   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:15 bis 11:45 woch 03.11.2020 bis 02.02.2021        Achtung: Die Veranstaltung findet online statt.  
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rauth, Philipp , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Master International Lit. Kult. u. Sprach. dt. - 20091
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
99101 -1 HS Sem/PraText & Diskurs
99100 -1 HS Gram./Strukturb. d. DE
98009 -1 HS Sprachwiss.:N dt. Sprw
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Im Mittelpunkt des Seminars stehen Sätze, deren Verb neben dem Subjekt noch mindestens zwei weitere (mehr oder weniger obligatorische) Ergänzungen fordert. Im Normalfall handelt es sich hierbei um ein Akkusativ- und ein Dativobjekt, wie z.B. bei Verben der Transaktion: Ich gebe dir ein Buch. Seltenere Fälle sind Sätze mit einem Akkusativ- und einem Genitivobjekt (Die Staatsanwältin beschuldigt ihn des Mordes) oder mit zwei Akkusativobjekten (Ich lehre dich das Fürchten). Zudem fallen auch Sätze mit Präpositionalobjekten unter diese Definition: Ich lege das Buch auf den Tisch.

Wir werden uns im Laufe des Semesters mit den morpho-syntaktischen, semantischen und pragmatischen Eigenschaften dieser Konstruktionen auseinandersetzen. Dazu zählen z.B. die folgenden Aspekte:

 

Realisierung des Dativobjekts als DP oder PP

Woran liegt es, dass wir den Empfänger einer Verbalhandlung manchmal als Dativobjekt und als Präpositionalobjekt realisieren können?
Ich schicke dem Finanzamt die Unterlagen.
Ich schicke die Unterlagen an das Finanzamt.

 

Abfolge der Objekte relativ zueinander

Warum empfinden Muttersprachler die eine Abfolge der Objekte als natürlich, die andere aber als stark abweichend bis falsch?
Ich schenke Peter einen Strauß Blumen. ??Ich schenke einen Strauß Blumen Peter

 

Valenzgebundenheit der einzelnen Ergänzungen

Wenn beide DPs im Dativ und Akkusativ Objekte desselben Verbs sind, weshalb kann man die Dativ-DP dann manchmal elliptisch auslassen, und manchmal nicht?
Was schenkt ihr euren Enkeln zu Weihnachten? – Wir schenken immer Geld.
Gönnt ihr euren Nachbarn das neue Auto nicht? – *Nein, wir gönnen das Auto nicht.

Woran kann man erkennen, ob eine Dativ-DP als Objekt des Verbs oder als sog. "freier Dativ" einzuordnen ist?
Ich schenke meiner Mutter (Objekt) eine Bluse. Ich öffne meiner Mutter (freier Dativ) die Tür.

 

Verhältnisse in anderen germanischen und romanischen Sprachen (z.B. Englisch, Niederländisch, Französisch, Spanisch)

Im Englischen und Niederländischen muss, wenn die Objektabfolge umgekehrt werden soll, die DP in eine PP umgeformt werden:
She gave her sister a book. She gave a book to her sister.
Ze gaf haar zus een boek. Ze gaf een boek aan haar zus.

Im Französischen ist nur eine einzige Abfolge zulässig:
Elle a donné un livre à sa soeur. *Elle a donné à sa soeur un livre. / * Elle a donné sa soeur un livre.

Bemerkung
  • Das Hauptseminar findet digital über MS Teams statt.
  • Die Anmeldung läuft wie gewohnt über LSF.
  • Über Ihre studentische E-Mail-Adresse bekommen Sie rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn den Zugang zum Team in MS Teams und zum Ordner auf der Moodle-Plattform.
  • Es wird keine Referate geben. Als Studienleistung müssen Sie eine klausurähnliche Analyseaufgabe bearbeiten und einreichen.
  • Das Hauptseminar ist beiden Schwerpunkten zugeordnet (Sprache und Struktur / Sprache und Bedeutung).
  • Als Prüfungsleistung können Sie zwischen Klausur oder Hausarbeit wählen.
  • Bei Fragen: philipp.rauth@uni-saarland.de
Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024