Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Kommunikationsoptimierung (Master) - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 130262 Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus jedes 2. Semester Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 3
Sprache Deutsch/Französisch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:15 bis 11:45 woch Gebäude A2 2 - Seminarraum 2.03     Bis auf Weiteres Online  
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Perrin, Line , Docteur ès Lettres
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Ziel des Kurses ist es Strategien der Kommunikationsoptimierung zu erarbeiten und zu festigen.

Dies geschieht durch beispielgestützte Übungen zu

- Zielgruppenorientierung von Kommunikationsprozessen in der Muttersprache/Fremdsprache

- Beachtung von Auftragsgebervorgaben und Redaktionsrichtlinien

- Verständlichkeit von Texten und Vorträgen in der Muttersprache/Fremdsprache (u.a. Informationsstrukturierung, Informationsdesign, Content Management in der Mutter- und Fremdsprache).

Die Kommunikationsakte werden in einen Projektrahmen eingebettet, da Projektplanung und Projektdurchführung viele Variablen von mündlicher wie schriftlicher Kommunikation und gleichzeitig eine Strukturierung anbieten. Dabei werden möglichst interkulturelle Komponenten sowie Nachhaltigkeit (nach dem Nationaler Aktionsplan BNE) berücksichtigt.

Bemerkung

WICHTIGER HINWEIS

Die Veranstaltung wird zu den regulären Kurszeiten bis auf Weiteres online durchgeführt (E-Learning / enseignement à distance).

Die über HIS-LSF eingeschriebenen Studierenden erhielten bzw. werden alsbald über die HIS-LSF hinterlegte Email weitere Informationen über die konkreten Angebote erhalten, Zugangsdaten für einen Moodle-Kursraum, über den bereits ab April Lernmaterialien abgerufen werden können und/oder Angaben zu Microsoft Teams für synchronen Aktivitäten. 

Zielgruppe

Studierende des Masterstudiengangs Interkulturelle Kommunikation.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024