Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Tutorium zur Leseliste Literaturgeschichte - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Tutorium Langtext
Veranstaltungsnummer 132234 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:30 bis 14:00 s.t. woch 16.11.2021 bis 08.02.2022  Gebäude B3 2 - Seminarraum 1.07        
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schirra, Isabell
Zuordnung zu Einrichtungen
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5)
Inhalt
Kommentar

Das Tutorium findet ab dem 16. November immer dienstags, 12:30-14 Uhr statt.

Bemerkung

Das Tutorium dient der Vorbereitung der mündlichen Prüfung Literaturgeschichte. Die Teilnahme am Tutorium ist freiwillig, es gibt keine zusätzlichen CP für das Tutorium.

Informationen zur Prüfung:

Bei dieser Prüfung handelt es sich um eine benotete Einzelprüfung à 20 Minuten. Ablauf: Zu Beginn stellen Sie einen Text Ihrer Wahl vor (maximal 5 Minuten). Daran schließen sich Fragen zu den weiteren Texten der Leseliste an. Zur Vorbereitung wird Ihnen eine Datei mit Orientierungsfragen zur Prüfung zur Verfügung gestellt.

Termine: Mittwoch, der 9. Februar 2022, ab 9:30 Uhr oder der 30. März 2022, ab 9 Uhr

Die Anmeldung zur Leselistenprüfung erfolgt per E-Mail an Frau Angelika Selle (sek.avl@uni-saarland.de). Geben Sie in der E-Mail bitte Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer und Ihren Wunschtermin an.

Folgende Texte werden geprüft:
(Sie können die Werke in einer beliebigen Ausgabe lesen; alle wichtigen Textausschnitte werden Ihnen zusätzlich in Form eines Readers als pdf-Datei zur Verfügung gestellt)

Leseliste Literaturgeschichte der Liebe

Plautus: Amphitruo (ca. 200 v. Chr.), deutsch: Amphitryon
Ovid: Metamorphosen (ca. 1-8 n. Chr.): Die Sage von ”Pyramus und Thisbe”
Gottfried von Straßburg: Tristan und Isolde (ca. 1210)
Francesco Petrarca: Canzoniere (ca. 1348), 34. Sonett
William Shakespeare: Sonnets (1609), deutsch: Sonette, 18. und 130. Sonett
Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werthers (1774)
Gustave Flaubert: Madame Bovary (1856)
Henrik Ibsen: Et dukkehjem (1879), dt: Nora. Ein Puppenheim
Thomas Mann: Der Tod in Venedig (1912)
Michelangelo Antonioni (Regie): L’éclisse, deutsch: Liebe 62 (Film, Italien 1962)
Ingeborg Bachmann: Malina (1971)
Orhan Pamuk: Masumiyet Müzesi (2008), deutsch: Das Museum der Unschuld


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024