Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Digitale RVL „Unterwegs. Mobilität und Reisen in der Kunst(geschichte) der Frühen Neuzeit“ - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 132985 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 c.t. woch 21.10.2021 bis 11.02.2022           
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rees, Joachim , Univ.-Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Kunst- und Kulturwissenschaft
Inhalt
Kurzkommentar

Die digitale Ringvorlesung UNTERWEGS: Mobilität und Reisen in der Kunst(geschichte) der Frühen Neuzeit behandelt Aspekte künstlerischer Mobilität vom 16. bis zum 18. Jahrhundert in Europa und darüber hinaus. Organisiert von Henry Keazor (Heidelberg) und Anna Schreurs-Morét (Freiburg/Brsg.), stellen Wissenschaftler*innen deutschsprachiger Universitäten und der Forschungsinstitute in Florenz, Paris und Rom Fallstudien zu diesem Themenkreis vor. Die Vorträge werden digital bereitgestellt und jeweils durch ein wöchentliches Video-Kolloquium (donnerstags, 16:00-18:00 Uhr) ergänzt. Studierende und Gasthörer*innen der UdS können an der Vorlesungsreihe und den Kolloquien teilnehmen. Hierzu ist eine Registrierung auf der Lehrplattform ILIAS der Freiburger Universität erforderlich (eine ausführliche Anleitung finden Sie im "Beitrittsguide für Studierende", als externes Dokument an diesen LSF-Eintrag angehängt). Da der Zugang ab Anmeldung für genau sechs Monate freigeschaltet wird, ist es ratsam, sich erst ab 1. Oktober 2021 zu registrieren. Aufgrund des spezifischen Charakters der Ringvorlesung ist es nicht möglich, diese Lehrveranstaltung mit einer Klausur abzuschließen.

 

 

Programm

1. Sitzung: KW 42 (ab 18. Oktober 2021)

Auftakt / Einführung (Video 15 min): Henry Keazor (Heidelberg) und Anna Schreurs-Morét (Freiburg)

Anna Schreurs-Morét: Gefährliche Orte – Sandrarts Reise nach Süditalien

Ergänzendes Kolloquium: 21. Oktober 2021

 

2. Sitzung: KW 43 (ab 25. Oktober 2021)

Urte Krass (Bern): Franz Xaver (1506-1552) und sein Grabmal in Goa

Ergänzendes Kolloquium: 28. Oktober 2021

 

3. Sitzung: KW 44 (ab 1. November 2021)

Michael Thimann (Göttingen): Raffael "on the road". Der wandernde Künstler - zu einem Topos der Bildgeschichten

Ergänzendes Kolloquium: 4. November 2021

 

4. Sitzung: KW 45 (ab 8. November 2021)

Philipp Zitzlsperger (Berlin): Kunst- und KünstlerInnen-Reisen zwischen Bernini und der Aufklärungszeit

Ergänzendes Kolloquium: 11. November 2021

 

5. Sitzung: KW 46 (ab 15. November 2021)

Lena Bader (Paris): Andere Reisen. Bewanderte Bilder zwischen Brasilien und Frankreich

Ergänzendes Kolloquium: 18. November 2021

 

6. Sitzung: KW 47 (ab 22. November 2021)

Tanja Michalsky (Rom): Guide di Napoli – Reiseführer der Frühen Neuzeit in eine Großstadt

Ergänzendes Kolloquium: Freitag [!], 26.11., 10-12 Uhr

 

7. Sitzung: KW 48 (ab 29. November 2021)

Henry Keazor (Heidelberg): [Thema folgt]

Ergänzendes Kolloquium: 2. Dezember 2021

 

8. Sitzung: KW 49 (ab 6. Dezember 2021)

Karin Leonhard (Konstanz): Reisen und Exil-Erfahrung im England des 17. Jahrhunderts

Ergänzendes Kolloquium: 9. Dezember 2021

 

9. Sitzung: KW 50 (ab 13. Dezember 2021)

Stephanie Hanke (Florenz): Der Blick der Fremden auf die Stadt: Frühneuzeitliche Reiseberichte aus Genua

Ergänzendes Kolloquium: 16. Dezember 2021

 

10. Sitzung: KW 02 (ab 10. Januar 2022)

Grischka Petri (Bonn): "The Picturesque Filter". Mit dem Claude Glass unterwegs

Ergänzendes Kolloquium: 13. Januar 2022

 

11. Sitzung: KW 03 (ab 17. Januar 2022)

Joachim Rees (Saarbrücken), Reisen ohne Wiederkehr. Expeditionszeichner und prekäre Mobilität um 1800

Ergänzendes Kolloquium: 20. Januar 2021

 

12. Sitzung: KW 04 (ab 31. Januar 2022)

Birgit Ulrike Münch (Bonn): "Revolutions-Tourismus" und fiktionale Reisen durch die Zeiten im Musée des Monuments Français

Ergänzendes Kolloquium: 3. Februar 2021

 

13. Sitzung: KW 05 (ab 7. Februar 2022)

Golo Maurer (Rom): Winckelmanns Griechenlandreisen

Ergänzendes Kolloquium: 10. Februar 2022

 

14. Sitzung: KW 06 (ab 14. Februar 2022)

Zum Abschluss (Video, 15 min): Henry Keazor und Anna Schreurs-Morét

Elisabeth Oy Marra (Mainz): Künstlerreisen und Kanonbildung

Ergänzendes Kolloquium: 17. Februar 2022

Bemerkung

Bitte melden Sie sich über die Anmeldefunktion im LSF für die Lehrveranstaltung an.

Nähere Informationen erhalten Sie zeitnah.

Leistungsnachweis

Der Leistungsnachweis ist der jeweiligen Studienordnung zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024