Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Colloquium für ExamenskandidatInnen (Rees/Büdenbender/Mohnhaupt) - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer 133010 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 20:00 c.t. 14tägl 21.10.2021 bis 11.02.2022  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.15        
Gruppe :
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Büdenbender, Hanna , Dr.
Mohnhaupt, Bernd , Dr. phil.
Rees, Joachim , Univ.-Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Kunst- und Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Das kunsthistorische AbsolventInnenkolloquium wird geleitet von Prof. Dr. Joachim Rees, Dr. Hanna Büdenbender und Dr. Bernd Mohnhaupt. Die Teilnahme am Kolloquium ist für AbsolventInnen im Master-Studiengang Kunstgeschichte, in den Master-Studiengängen HoK und „Angewandte Kulturwissenschaften” sowie im BA-Studiengang „Kunst- und Bildwissenschaft” verpflichtend, für AbsolventInnen im Bachelor-Studiengang „Bildwissenschaften der Künste” und im HoK-Bachelor freiwillig.

Bemerkung

Bitte melden Sie sich über die Anmeldefunktion im LSF für die Lehrveranstaltung an.

Termin der ersten Sitzung: 21.10.2021

 

Die Lehrveranstaltung findet ausschließlich in Präsenz statt!

 

Raumänderung! Ab sofort findet das Kolloquium findet in Raum 1.15 (Geb. B3 1) statt!

Leistungsnachweis

Der Leistungsnachweis ist der jeweiligen Studienordnung zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024