Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Geisteswissenschaften und Informatik im Dialog. Aktuelle Perspektiven der Digital Humanities - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Online-Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 133641 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus
Credits 3
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 c.t. woch 08.11.2021 bis 07.02.2022           
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kleinertz, Rainer , Univ.-Prof. Dr. phil. (verantwortlich)
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Master (EHF/NF) Musikwissenschaft-(H) 1 - 4 20101 3
Master International Musikwissenschaft 1 - 4 20171 3
Bachelor (KB) Musikmanagement 1 - 6 20151 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Musikwissenschaft
Inhalt
Kommentar

In Zusammenarbeit mit dem Trier Center for Digital Humanities der Universität Trier bietet die Fachrichtung Musikwissenschaft der Universität des Saarlandes im laufenden Wintersemester eine interdisziplinäre Ringvorlesung an zum Thema „Geisteswissenschaften und Informatik im Dialog. Aktuelle Perspektiven der Digital Humanitities“. Beteiligt sind Geisteswissenschaftler und Informatiker zahlreicher Universitäten und Forschungsinstitute im In- und Ausland, u. a. der International Audio Laboratories Erlangen (Fraunhofer IIS und Universität Erlangen-Nürnberg), der Indiana University in Bloomington und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Saarbrücken.
Die Ringvorlesung findet im laufenden Wintersemester online statt über „Zoom“, jeweils montags, 18-20 Uhr. Beginn ist am 8. November 2021 um 18 Uhr c. t. mit dem Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Christof Schöch (Universität Trier, Trier Center for Digital Humanities) zum Thema „Digital Humanities und/als Open Science“. Christof Schöch ist Romanist, einer der beiden Direktoren des Trier Center for Digital Humanities, Mitglied des NFDI4Culture Steering Board und Präsident des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum.

Bemerkung

Die Veranstaltung findet digital zu den angegebenen Terminen statt. Sie können dem jeweiligen Zoom-Meeting unter folgendem Link beitreten:


https://uni-trier.zoom.us/j/88434889803?pwd=TDlBUnM5VkUrZWltQzRKYTI0Mm9Kdz09

Leistungsnachweis

Abschlussbericht


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024