Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

ITM „Trauma und Erinnerung. Historische und theologische Perspektiven" - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Interdiszipl. Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer 133648 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook Do.  bis  Einzel am 17.02.2022       Abschlussitzung mit beiden Dozenten; Uhrzeit bitte bei den Dozenten erfragen.  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 01.10.2021       Fiktives Datum zur ITM-Anmeldung nötig.Konkrete Termine siehe KOMMENTAR !!!  
Gruppe :
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Friedman, Alexander , Dr.
Wallich, Matthias , PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Interdisziplinäre Themenmodul „Trauma und Erinnerung” wird veranstaltet von:

Dr. Alexander Friedman (Neuere und Neueste Geschichte): Übung 133005 "Nahostkonflikt und seine Rezeption in Deutschland (1948 bis heute)"

und

PD Dr. Matthias Wallich (Systematische Theologie/Religionswissenschaft): Seminar 132962 „Dem Blick des großen Anderen entkommen” – Žižeks Filmanalysen und ihre theologische Relevanz”

 

Die TERMINE und Räume entnehmen Sie bitte den Einzeleinträgen der beiden Veranstaltungen!

 

BITTE BEACHTEN SIE auch die Voraussetzungen!

Bemerkung

Die Anmeldung erfolgt ab dem 15. September 2021 über diesen LSF-ITM Eintrag, also nicht über die LSF-Einträge der beiden einzelnen Veranstaltungen selbst!

Nach der Anmeldung erhalten Sie per Mail eine Zulassung. Falls Sie auf der Warteliste stehen, werden Sie ebenfalls informiert. Die Zulassung läuft bis in die 2. Semesterwoche des WS 2021/22.

Voraussetzungen

1) Regelmäßige Teilnahme an beiden Veranstaltungen der Dozentinnen/Dozenten, pro Teilveranstaltung ein Referat.

2) Anfertigung eines interdisziplinären Essays (ca. 5-8 Seiten) auf der Grundlage einer Lektüreliste (8-10 Titel), die Sie mit beiden Dozentinnen/Dozenten absprechen.

Das interdisziplinäre Essay wird von beiden am Modul beteiligten Dozentinnen/Dozenten begutachtet. Reichen Sie jeder Dozentin eine Fassung ein.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024