Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

MoDiSaar: Gesellschaftswissenschaften: Grundschüler*innen erforschen Geschichte! Historisches Lernen im Sachunterricht mit digitalen Tools - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 134525 Kurztext MDS GW
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Turnus jedes Semester Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 4
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren MoDiSaar-Zertifikat_V    01.03.2022 - 10.03.2022   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:15 bis 13:45 woch 14.04.2022 bis 21.07.2022        Schulwerkstatt ZfL, Gebäude A5 4 (linker Eingang), 3. OG., Raum 3.12  
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kneis, Sarah
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Eine der fünf Perspektiven des Sachunterrichts ist die historische Perspektive, die sich dem historischen Lernen widmet. Neben einer Einführung in die Grundlagen historischen Lernens werden im Seminar die Förderung eines kritisch-reflektierten Geschichtsbewusstsein in der Primarstufe, multiperspektivisches Lernen sowie der Bereich der Geschichtskultur thematisiert. Anschließend soll in Partnerarbeit anhand einer übergeordneten Fragestellung ein digital gestütztes Kurzprojekt mit historischem Schwerpunkt für den Sachunterricht entwickelt werden.

Leistungsnachweis

digital gestütztes Kurzprojekt, 4 CP, Abgabe 30.09.22


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024