Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

HS Beeinträchtigte Kindersprache - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed. / HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Do 10-12) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 135702 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik: HS Sprachwissenschaft    14.03.2022 17:00:00 - 22.04.2022   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:15 bis 11:45 woch 14.04.2022 bis 21.07.2022  Gebäude B3 1 - Seminarraum III (0.12)     ACHTUNG: neuer Ort: B3.1, H IIII  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:15 bis 11:45 woch 14.04.2022 bis 21.07.2022           
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hartung, Nele , Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Master International Lit. Kult. u. Sprach. dt. - 20091
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
98009 -1 HS Sprachwiss.:N dt. Sprw
99100 -1 HS Gram./Strukturb. d. DE
99101 -1 HS Sem/PraText & Diskurs
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

 

Inhaltliches:

In einer Zeit, in der INKLUSION an den Schulen groß geschrieben wird, in der man sich als Eltern sofort Sorgen macht, wenn die Entwicklung des eigenen Kindes von anderen abweicht und gleichzeitig davon die Rede ist, dass viel zu viele Kinder „sprachgestört” seien, möchte  dieses Seminar zumindest kleine Einblicke, in die Begrifflichkeiten, in ein paar Phänomene und in die Diagnostik von „beeinträchtigter Kindersprache” geben.

Behandelt werden der unbeeinträchtigte und der beeinträchtigte kindliche Spracherwerb, wobei der beeinträchtigte Spracherwerb im Fokus liegt. Betrachtet werden hierbei verschiedene Altersstufen (Kleinkindphase, Kindergartenphase, Schuleingangsphase), sowie verschiedene Bereiche von Beeinträchtigungen (z.B. Spezifische Sprachentwicklungsstörung, Sprachentwicklung mit genetischem Syndrom, Sprachentwicklung mit Autismus-Spektrum-Störung).

Organisatorisches:

  • Das Seminar ist als "Online-Spiel" geplant, d.h. wöchentliche Aufgaben, die in der Gruppe mit unterschiedlichen Rollen (Fleißix, Kontrollix, Weißnix, Jurix) gelöst werden, mit Bewertung und Siegerehrung der besten Einreichung auf MS Teams, woraus sich über die Wochen bis zum Semesterende eine schriftliche Prüfungsleistung zusammensetzt (nähere Infos hierzu: siehe unter Moodle unter "Germanistik - NDS - Hartung - Infos zum Online-Spiel" - Einschreibeschlüssel: Interessix
  • Das "Online-Spiel" kann (je nach Corona-Lage und -bestimmungen) auch in Präsenz "gespielt" werden. Die Anwesenheit in den jeweiligen Seminarsitzungen - egal ob online oder in Präsenz - ist Pflicht.
  • Es wird in diesem Seminar KEINE Präsenz-Klausur angeboten; ABER:  die o.g. schriftliche Prüfungsleistung ist eine Klausurersatzleistung oder wird je nach Bedarf wie eine Hausarbeit oder ein Portfolio gestaltet.

Kommentar zur Anmeldung: Das Seminar ist oft schon sehr schnell ausgebucht. Sollten Sie keinen Platz erhalten haben, schauen Sie am besten immer wieder in LSF nach, ob jemand abgesprungen ist. Das ist die beste Art nachzurücken. Ich selbst habe darauf keinen Einfluss. (Sie können mir aber in der zweiten Vorlesungswoche eine Email mit einer Anfrage schicken, ob ein Platz frei geworden ist.)

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024