Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

PS Projektorientiertes Arbeiten - [PS Projektorientiertes Arbeiten + PS Grammatik / Sprache u. Struktur + PS Semantik/Pragmatik / Sprache u. Bedeutung] (Do 8-10) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 135715 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik: PS NDS, Didaktik + DaF    16.03.2022 17:00:00 - 22.04.2022   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:30 bis 10:00 woch 14.04.2022 bis 21.07.2022  Gebäude A2 2 - Hörsaal 2.02        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Reich, Ingo , Univ.-Prof. Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
99065 -1 PS Semanik/Pragmatik
99064 -1 PS Grammatik
98004 -1 PS Neuere dt. Sprawi
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen an einem praktischen Beispiel zu vermitteln, wie man in der Sprachwissenschaft Hypothesen entwickelt, testet und die Testergebnisse auswertet, wie man seine Ideen und Ergebnisse mündlich präsentiert und in adäquater Weise zu Papier bringt, ob in einem kurzen Paper oder auf einem Poster. Es geht also, kurz gesagt, um die zentralen Kompetenzen wissenschaftlichen Arbeitens. In diesem Seminar werden Sie selbst (in Kleingruppen) unter Anleitung an einem Projekt arbeiten und all diese Phasen der Projektarbeit durchlaufen. Aktive Mitarbeit ist in diesem Seminar also ein Muss!

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024