Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Europäische Baukunst: Architektur im Zeitalter von Aufklärung und Industrialisierung - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kurs Langtext
Veranstaltungsnummer 135870 Kurztext BK 018
Semester SoSe 2022 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 11:00 woch 29.04.2022 bis 24.06.2022           
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wehlen, Bernhard , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL)
Inhalt
Bemerkung

Bitte melden Sie sich zu dem Kurs über unser Kursanmeldeformular an. Die Anmeldung ist ab dem 1.4.2022 freigeschaltet.

Lerninhalte

In diesem Kurs werden Grundlagen der Architektur vermittelt. Neben einer kurzen Einführung in allgemeine baukünstlerische Aspekte geht es diesmal um Klassizismus, Romantik und Stilpluralismus. Parallel dazu, jedoch unter dem Aspekt der Stilkunde weniger leicht zu fassen, gibt es die Ingenieurbaukunst, wie sie sich zunächst im Brückenbau manifestiert. England gebührt dabei fraglos die Führungsposition, schnell werden dort aus den ersten „Eisenverrückten” Eisenbahnpioniere oder Bahnhofskonstrukteure. Technische Meisterleistungen und Ästhetik, wie passt dies zusammen? Erst für die Moderne wird sich dieser scheinbare Widerspruch auflösen. Und das späte 20. Jahrhundert wird schließlich einige dieser schön-nützlichen Zweckbauten unter Denkmalschutz stellen – erst, nachdem allzu viele bereits verschwunden sind. Der Kurs findet online statt, via Microsoft Teams.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024