Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Eine kleine Berliner Kunstgeschichte - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kurs Langtext
Veranstaltungsnummer 135871 Kurztext BK 014
Semester SoSe 2022 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:15 bis 11:45 woch 25.04.2022 bis 13.06.2022           
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wehlen, Bernhard , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL)
Inhalt
Bemerkung

Bitte melden Sie sich zu dem Kurs über unser Kursanmeldeformular an. Die Anmeldung ist ab dem 1.4.2022 freigeschaltet.

Lerninhalte

Wer die Stadt Berlin im Spiegel ihrer Baukunst gründlicher kennenlernen möchte, für den bietet sich dieser Brückenkurs an. Aus der Fülle des dort Gebotenen gilt es natürlich eine Auswahl zu treffen: So wird etwa die Museumsinsel zwar eine wichtige Rolle spielen, dagegen bleiben die dortigen Sammlungen aber zunächst ausgeklammert, was durch künftige Veranstaltungen aber nachgeholt werden soll. Die Baugeschichte der Profan- und Sakralbauten vom Mittelalter bis in die Moderne steht im Mittelpunkt, das Werden und Vergehen einzelner Gebäude und die städtebaulichen Gegebenheiten. Die Kunst, die Denkmäler, die sich mit der Stadt verbinden, Schlüter, Schinkel und Scharoun gilt es kennenzulernen, aber auch die Neu- und Umbauten der Gegenwart - gerne auch kritisch befragt. Der Kurs findet online statt, via Microsoft Teams.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024