Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

"Do’s and Don’ts" - Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 135962 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 17 Max. Teilnehmer/-innen 17
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 3
Sprache Deutsch
Belegungsfrist WindhundWarte Optionalbereich    07.03.2022 - 30.09.2022   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 c.t. woch 22.04.2022 bis 22.07.2022  Gebäude B3 2 - Konferenzraum 3.01        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Campos Sardo, Gianluca , M.A. (federführend)
Preda, Gabriele , M.A. (federführend)
Zuordnung zu Einrichtungen
Studienbüro
Inhalt
Kommentar

Eine der Kernkompetenzen, die im Studium erlernt werden, ist das wissenschaftliche Arbeiten. Doch gerade zu Beginn des Studiums stellt diese Aufgabe oftmals eine Hürde dar. In dieser Übung wird der Einstieg ins wissenschaftliche Arbeiten durch die Vermittlung theoretischer Grundlagen, die von praktischen Aufgaben begleitet werden, geebnet.

Der Kurs richtet sich an alle Studienanfänger*innen, die in den Startlöchern zu ihrer ersten Hausarbeit stehen. Wir beschäftigen uns vorrangig mit formalen Fragen (Wie sieht der Aufbau einer Hausarbeit aus? Wie zitiere ich korrekt? Wie erstelle ich ein Inhalts- und ein Literaturverzeichnis? Wie finde ich meinen eigenen wissenschaftlichen Schreibstil?). Weitere Bausteine werden die Literaturrecherche, das Lesen und Auswerten von wissenschaftlichen Quellen sowie Schreibübungen sein. Allgemeine Fragen (Wie finde ich überhaupt ein Thema? Wie strukturiere ich mich und meine Arbeitsweise?) werden ebenfalls in der Übung besprochen werden.

Eine Betreuung aktueller Hausarbeitsprojekte ist kein Teil dieses Kurses. 

Leistungsnachweis

Voraussetzungen: Aktive Teilnahme sowie Vor- und Nachbereitung der jeweiligen Sitzungen.

 

Leistungsnachweis: 5 schriftliche Hausaufgaben (benotet)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024