Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Erinnerungskultur – Erinnerungspolitik - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kurs Langtext
Veranstaltungsnummer 136092 Kurztext BK 007
Semester SoSe 2022 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:15 bis 15:45 woch 27.04.2022 bis 15.06.2022           
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mergen, Torsten , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL)
Inhalt
Bemerkung

Bitte melden Sie sich zu dem Kurs über unser Kursanmeldeformular an. Die Anmeldung ist ab dem 1.4.2022 freigeschaltet.

Lerninhalte

Verdrängen, vergessen, verschweigen – die deutsche Erinnerung an Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg hat selbst eine Geschichte. Eine intensive Auseinandersetzung und Aufarbeitung setzte erst zögerlich ein, das Thema wurde zunächst weitgehend totgeschwiegen. In den vergangenen Jahrzehnten wandelte sich die Erinnerungskultur, die Verantwortung, die sich aus der Vergangenheit ableitet, ist mittlerweile Teil der deutschen „Staatsräson”. Mit dem Untergang des SED-Regimes rückten zudem neue Themen in den Fokus, v. a. beeinflusst durch die Rolle der Massenmedien. Wie steht es um die Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit und welche Rolle spielt die Vergangenheit in der Gegenwart? In diesem Brückenkurs wollen wir Wegmarken und Schlüsseltexte der deutschen Erinnerungskultur kennenlernen und diskutieren sowie der Frage nachgehen, woher das „neue Unbehagen an der Erinnerungskultur” (Aleida Assmann) stammt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024