Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Von Sankt Petersburg bis Kairo – Auszüge aus der Geschichte des Ostens - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kurs Langtext
Veranstaltungsnummer 136093 Kurztext BK 008
Semester SoSe 2022 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:15 bis 15:45 woch 28.04.2022 bis 16.06.2022           
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Harth, Elias , M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL)
Inhalt
Bemerkung

Bitte melden Sie sich zu dem Kurs über unser Kursanmeldeformular an. Die Anmeldung ist ab dem 1.4.2022 freigeschaltet.

Lerninhalte

Wenn man über Geschichte liest, dann oft über die Geschichte Englands, Frankreichs oder Deutschlands – der Osten wird aber mit Ausnahme Russlands oft vernachlässigt. Aber selbst bei Russland liegt das Augenmerk eher auf den Kontakt mit dem Kern von Europa als auf den Osten dieses riesigen Reiches. Die Geschichte dieser Regionen ist aber, so fremd sie uns vielleicht ist, nicht minder vielfältig als unsere. In diesem Brückenkurs werden wir uns verschiedene Beispiele aus der Geschichte Russlands, des Mittleren und des Nahen Ostens anschauen und so hoffentlich neue Horizonte offenbaren. Wir werden eintauchen in die Entdeckung und Eroberung Sibiriens, uns den Verfall ehemaliger Hochkulturen anschauen und auf den Einfluss fremder Kulturen auf die Geschichte Ägyptens blicken.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024