Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Eine kleine Einführung in die arabische Kultur und Sprache - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kurs Langtext
Veranstaltungsnummer 136100 Kurztext BK 013
Semester SoSe 2022 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:15 bis 17:45 woch 27.04.2022 bis 15.06.2022           
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Harth, Elias , M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL)
Inhalt
Bemerkung

Bitte melden Sie sich zu dem Kurs über unser Kursanmeldeformular an. Die Anmeldung ist ab dem 1.4.2022 freigeschaltet.

Lerninhalte

Die arabische Sprache wird von rund 350 Muttersprachlern und über 300 Millionen Zweitsprachlern gesprochen – womit es eine der am meisten gesprochenen Sprachen ist, eigentlich nur überboten durch Mandarin und Englisch. Uns in Europa ist diese Sprache aber meist noch fremd, oft nur verbunden mit Begriffen aus dem Koran und vielleicht der arabischen Küche. Ein weiteres „Problem” für uns ist die Schrift, die uns vollkommen fremd ist. In diesem Brückenkurs wollen wir uns deswegen die Grundlagen dieser Sprache und Schrift anschauen, sodass diese am Ende nicht mehr ganz so fremd ist. Hoffentlich werden Sie dann Worte wie حلال oder مرحباً lesen können.

Mit der Sprache eng verbunden ist die Kultur, weshalb diese beiden Punkte eigentlich nicht voneinander zu trennen sind. Deswegen werden wir uns auch den Koran, die Küche und die Musik anschauen und so in die Kultur von 1000 und eine Nacht eintauchen – auch wenn es riesige Unterschiede der Kultur zwischen Syrien und Marokko gibt. Aber das werden wir uns dann während des Kurses anschauen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024