Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Eine kleine Einführung in die russische Kultur und Sprache - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kurs Langtext
Veranstaltungsnummer 136104 Kurztext BK 024
Semester SoSe 2022 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:15 bis 17:45 woch 22.06.2022 bis 13.07.2022           
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rudakova, Ellina
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL)
Inhalt
Bemerkung

Bitte melden Sie sich zu dem Kurs über unser Kursanmeldeformular an. Die Anmeldung ist ab dem 1.4.2022 freigeschaltet.

Lerninhalte

Historisch ist Russland eng verbunden mit Deutschland, aber nicht nur auf Ebene der Herrscher. Wussten Sie etwa, dass es eine ganze Reihe von deutschen Wörtern im Russischen gibt? Бутерброд etwa würden wir verstehen, denn es heißt einfach Butterbrot – wobei ein eigentliches Butterbrot Бутерброд с маслом wäre. Also ein Butterbrot mit Butter. Das Russische, so fremd es für unsere Ohren klingen mag, hat überhaupt viele Verbindungen zu europäischen Sprachen. Weniger fremd klingen beziehungsweise besser gesagt sehen die kyrillischen Buchstaben für uns aus. CCCP, die kyrillische Schreibweise der UdSSR wird bei uns oft einfach als CCCP vorgelesen – doch richtig wäre es mit lateinischen Buchstaben folgendermaßen: SSSR.

In diesem Brückenkurs wollen wir uns neben der Schrift und der Sprache aber auch die Kultur dieses vielfältigen Landes anschauen – denn Russland ist mehr als Putin, Wodka und Bären. Politik darf aber natürlich auch nicht fehlen, denn noch immer ist der riesige Vielvölkerstatt einer der wichtigsten politischen Akteure der Welt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024