Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

SE: Modul Klinische Psychologie II und Klinische Neuropsychologie II: Vertiefungsseminar Klinische Psychologie und Klinische Neuropsychologie - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 136163 Kurztext KlinPsyII.
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Psychologie    07.02.2022 - 23.02.2022   
Termine Gruppe: Gruppe 1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:15 Block 18.06.2022 bis 25.06.2022  Gebäude A1 3 - Hörsaal (-1.18) Simon   Vorbesprechungstermin am 20.05. um 14-15:30 Uhr und Nachbesprechungstermin am 15.07. von 14-15:30 Uhr via Teams. Sa 25.06. & 02.07. von 9 - 17:15 in Präsenz   30
Gruppe Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: Gruppe 2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. woch 14.04.2022 bis 21.07.2022  Gebäude A1 3 - Hörsaal (-1.18) Kuhn       30
Gruppe Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: Gruppe 3 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 woch 11.04.2022 bis 18.07.2022  Gebäude A1 3 - Hörsaal (-1.18) Schreiner       30
Gruppe Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: Gruppe 4 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 woch 13.04.2022 bis 20.07.2022  Gebäude A2 4 - Seminarraum IIB (2.16) Schneider       30
Gruppe Gruppe 4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: Gruppe 5 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 13.04.2022 bis 20.07.2022  Gebäude A2 4 - Seminarraum IIA (2.16) Hauck       30
Gruppe Gruppe 5:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Hauck, Alexander , M.Sc.
Kuhn, Caroline, Akad. Direktorin, Dr. phil.
Schneider, Julia
Schreiner, Michelle , B.Sc.
Simon, Alexandra , M.Sc.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (KB) Psychologie 5 - 6 20071 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Psychologie
Inhalt
Kommentar

KLINISCHE NEUROPSYCHOLOGIE

Gruppe 1: Simon - Einführung in die klinische Neuropsychologie

Im Seminar wird ein Überblick über die prominentesten neuropsychologischen Störungsbilder auf Basis der prüfungsrelevanten Literatur erarbeitet. Anhand von Patientenbeispielen, der Vermittlung von Diagnostik und Therapieverfahren wird der Bezug der Klinischen Neuropsychologie als Anwendungsfach hergestellt. Ziel des Seminares ist eine praxisnahe Lehre.

 

Gruppe 2: Kuhn -  Neurologische Grundlagen der Klinischen Neuropsychologie

 

Gruppe 3: M. Schreiner - Einführung in die klinische Neuropsychologie

 

 

KLINISCHE PSYCHOLOGIE

Gruppe 4: Schneider - Folgen sexuellen Missbrauchs

Gruppe 5: Hauck - Angst und Depression

Im Seminar wird ein Überblick über die Störungskategorien der Neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen sowie über affektive Störungsbilder vermittelt. Ziele sind die Vertiefung der einzelnen Störungsbilder anhand der Vermittlung von Störungswissen zu Epidemiologie, Ätiologie, Diagnostik  und spezifischen Interventionen  sowie die Vermittlung von Anwendungs- und Handlungswissen unter Verwendung von Beispielen aus der klinischen Praxis – Fallvignetten, Videoaufzeichnungen etc. sowie Durchführen von Übungen.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024