Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Vertiefungsseminar AKEPP aus dem Bereich der Angewandten Kognitiven Entwicklungspsychologie und Pädagogischen Psychologie (AKEPP) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 136220 Kurztext EPP.2
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Psychologie    07.02.2022 - 23.02.2022   
Termine Gruppe: Gruppe 1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch 13.04.2022 bis 20.07.2022  Gebäude A1 3 - CIP-Pool 3.04     Seminar   10
Gruppe Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: Gruppe 2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch 13.04.2022 bis 20.07.2022  Gebäude A1 3 - CIP-Pool 3.04     PA1   10
Gruppe Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kray, Jutta , Univ.-Prof. Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Master (KB) Psychologie 2 - 3 20111 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Psychologie
Inhalt
Kommentar

Diese Veranstaltung können Sie ENTWEDER als Seminar (Wahlpflichtfach/Wahlfach) oder als Projektarbeit I belegen.

Melden Sie sich bitte für die entsprechende Gruppe an.

Gruppe 1: Seminar
Gruppe 2: Projektarbeit

Die Gruppengröße der einzelnen Gruppen variiert in Abhängigkeit der Anzahl der Anmeldungen für die Projektabeit, sodass eine Gesamtgruppengröße von 20 Personen nicht überschritten wird.

Inhalt:

Im Seminar werden grundlegende Erkenntnisse der Psychologie der Lebensspanne vermittelt. Die Inhalte umfassen die Geschichte und zentralen Leitlinien der Psychologie der Lebensspanne, Theorien und Methoden der Lebensspannenforschung mit einem Fokus auf der kognitiven Entwicklung, Plastizität und Trainierbarkeit kognitiver Funktionen. Darüber hinaus wird die Entwicklung im Jugendalter und in sehr hohem Alter, die häufig nicht im Fokus der entwicklungspsychologischen Forschung stehen, näher betrachtet. Im Seminar werden Vorbereitungsfragen schriftlich ausgearbeitet und besprochen und die Seminarteilnehmer*innen erhalten schriftliches Feedback. Die Inhalte des Seminars können zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden und sind Voraussetzung für die PAII und die Anfertigung einer Masterarbeit. Eine alternative Anrechnung als PAI ist daher möglich.

Dieses Seminar kann zur Prüfungsvorbereitung bei Frau Kray genutzt werden.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024