Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

[lith] Shakespeare and Revenge in Comedy and Tragedy: The Merchant of Venice and Hamlet - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 136544 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus jedes Semester Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Englisch
Belegungsfrist WindhundWarte Anglistik/Amerikanistik    14.03.2022 15:30:00 - 24.04.2022   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:15 bis 17:45 Einzel am 04.05.2022 Gebäude A2 2 - Seminarraum 1.27 Roe   Präsenz  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 11:45 Einzel am 06.05.2022 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 1.20 Roe   Präsenz  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:15 bis 17:45 Einzel am 11.05.2022 Gebäude A2 2 - Seminarraum 1.27 Roe   Präsenz  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 11:45 Einzel am 13.05.2022 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 1.20 Roe   Präsenz  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:15 bis 17:45 Einzel am 18.05.2022 Gebäude A2 2 - Seminarraum 1.27 Roe   Präsenz  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 12:15 Einzel am 20.05.2022 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 1.20 Roe   Präsenz  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:15 bis 17:45 Einzel am 25.05.2022 Gebäude A2 2 - Seminarraum 1.27 Roe   Präsenz  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 11:45 Einzel am 27.05.2022 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 1.20 Roe   Präsenz  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:15 bis 17:45 Einzel am 01.06.2022 Gebäude A2 2 - Seminarraum 1.27 Roe   Präsenz  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 11:45 Einzel am 03.06.2022 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 1.20 Roe   Präsenz  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:15 bis 17:45 Einzel am 08.06.2022 Gebäude A2 2 - Seminarraum 1.27 Roe   Präsenz  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 11:45 Einzel am 10.06.2022 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 1.20 Roe   Präsenz  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:15 bis 17:45 Einzel am 15.06.2022 Gebäude A2 2 - Seminarraum 1.27 Roe   Präsenz  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 11:45 Einzel am 17.06.2022 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 1.20 Roe   Präsenz  
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Roe, John , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
LA Sekundarstufe I und II Englisch - 20121
LA Sekundarstufe I Englisch - 20121
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

Die Anmeldung findet im Rahmen des allgemeinen Verfahrens der Fachrichtung statt. Bitte beachten Sie die Mitteilungen auf der Website der Fachrichtung und die Aushänge.

 

Revenge as a topic occurs frequently in Shakespeare’s theatre. However, he wrote only two fully-fledged revenge plays: an early play called Titus Andronicus, and then of course the great play Hamlet. The revenge motif crops up repeatedly in the other tragedies but not in the sense that any of them could be called a revenge play. Hamlet probes the question of revenge even as it enacts it, and perhaps even goes so far as to show a distaste for it.

One might think that comedy is not a natural genre for depicting revenge, but in fact many of Shakespeare’s comedies raise the topic even if only fleetingly or sporadically. The Merchant of Venice treats of revenge in a more thoroughgoing way, and the determination of Shylock to take the life of his enemy Antonio casts a dark shadow over almost the whole of the drama. Whereas the ancient Greek example of revenge seems to insist on a kind of equality, such as a life for a life, Shakespeare’s comic example shows that the revenge instinct is often disproportionate to the offence given. The merest slight or humiliation may be enough for a man to want to kill his adversary. This is true of Shylock in The Merchant of Venice.

We will examine such questions of revenge motivation in the two plays. Since Shakespeare is a supreme poet, however, we will pay close attention to the quality of his language and the richness of his verse, his use of image and metaphor, and his deployment of metre. Along with thematic considerations, then, we will look at how the plays perform poetically and dramatically.

 

Recommended editions of the plays:

 

William Shakespeare. Hamlet, Prince of Denmark. Ed. Philip Edwards. Updated Edition. The New Cambridge Shakespeare. Cambridge: Cambridge University Press, 2003. ISBN 978-0-521-53252-5

 

William Shakespeare. The Merchant of Venice. Ed. M. M. Mahood. Third Edition. The New Cambridge Shakespeare. Cambridge: Cambridge University Press, 2018. ISBN 978-1-316-50664-6

Bemerkung

 

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024