Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Reims und seine Landschaft - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 136626 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch/Französisch
Belegungsfrist WindhundWarte IK/DFS    28.01.2022 - 30.04.2022   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 woch Gebäude E1 2 - Seminarraum 0.13.1        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hofmann, Franck , Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Mit seinem autobiographischen Buch Retour à Reims (2009; Dt. 2016) legte der Soziologe Didier Eribon eine vieldiskutierte Gesellschaftsanalyse vor, deren Titel nicht nur auf seinen Geburtsort, sondern auf einen prominenten Erinnerungsort Frankreichs verweist. Reims, ville martyre des 1.Weltkriegs, ist zugleich die Stadt der deutsch-französischen Aussöhnung und damit auch ein Erinnerungsort europäischer Geschichte. Das Seminar führt zum einen in die Bedeutung der Stadt und seiner Kathedrale ein, zum anderen wird es diese mit Blick auf die Zukunft Europas befragen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024