Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Theater erleben – Theater reflektieren. Zum Arbeitsfeld der Dramaturgie - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Praxiskurs Langtext
Veranstaltungsnummer 136801 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 3
Sprache Deutsch
Belegungsfrist WindhundWarte Optionalbereich    07.03.2022 - 30.09.2022   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 19:30 s.t. woch 11.04.2022 bis 18.07.2022  Gebäude B3 1 - Sitzungssaal (0.11)        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Busch, Horst (federführend)
Zuordnung zu Einrichtungen
Studienbüro
Inhalt
Kurzkommentar

Achtung: Besuch der Theatervorstellungen an wechselnden Tagen (Termine s.u.)!

Kommentar

Was sind ihre Aufgabenfelder der Dramaturgie an einem Theater? Mit wem arbeitet sie unmittelbar zusammen?

Wie erleben wir Theater und wie können wir darüber sprechen? Wie können wir die Vorgänge bzw. ein Theaterbesuch beschreiben?

Neben praktischen Einführungen in die Arbeitswelt der Dramaturgie des Theaters geht es um das konkrete Theater-Erlebnis.

Gemeinsam werden ganz unterschiedliche Inszenierungen an verschiedenen Spielorten des Saarländischen Staatstheaters besucht, um sie anschließend zu reflektieren.

 

Seminarplan (Änderungen vorbehalten):

 

11.04. (Uni): Einführung Dramaturgie / Seminarplanung                          

25.04. (Uni): Wie über Theater schreiben?                                                 

Mi 27.04., 19.30 Uhr (AFW): Besuch der Vorstellung „Verfahren” von Kathrin Röggla

02.05. (Pforte GH): Führung durch das Theater (Besuch einer Beleuchtungsprobe) 

09.05. (Uni): Theaterberufe – Wer arbeitet an was?                                  

Di 17.05., 19.30 Uhr (GH): Besuch der Vorstellung „Der große Gatsby”                    

23.05. (Uni): Text / Reflexionen zu Theaterinszenierungen (prakt. Beisp.)

30.05. (Uni): Theaterräume – Welchen Einfluss hat der Raum auf die Inzenierung?

Mi. 8.06., 20 Uhr (Reinheim): Besuch der Vorstellungen „Jedermann.Bliesgau”

13.06., 20 Uhr (GH-Foyer): Vortrag im Rahmen der Saarbrücker Poetikdozentur

Do. 23.06., 19.30 Uhr (AFW) Besuch der Vorstellung „Der Weg zurück”

27.06. (Uni): Partizipation / Theaterpädagogik

Anfang Juli., 20 Uhr (AFW) Besuch einer Vorstellung der sparte4 („Tschernobyl”/„Ode”)

11.07. (Uni): Übungen und Besprechung der Schreibaufträge

So 17.07., 11 Uhr (AFW): Theaterbrunch „In Gesellschaft!”

 

Veranstaltungsorte:

AFW: Alte Feuerwache, Landwehrplatz 

GH: Staatstheater Großes Haus, Schillerplatz, Bühneneingang

Sparte4: Eisenbahnstraße 22 / Ecke Stengelstraße

 

Bemerkung

Zur Person: Horst Busch ist Chefdramaturg und künstlerischer Leiter Schauspiel des Saarländischen Staatstheaters

Leistungsnachweis

Präsenz, mündliche Mitarbeit und Schreibaufgaben 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024