Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Christentum und Antike - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 138452 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus jedes 2. Semester Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:15 bis 13:45 woch 25.10.2022 bis 07.02.2023  Gebäude A4 1 - SEMINARRAUM 3.24        
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pekala, Urszula , PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

In der Übung lernen die Studierenden über zentrale Ereignisse, Persönlichkeiten, Auseinandersetzungen und Strukturen der christlichen Antike. Gemeinsame Quellenlektüre und -diskussion bietet Zugang zu Entwicklungen, die das kirchliche Leben bis heute prägen. Zugleich werden grundlegende Fertigkeiten wie Quellenfindung und -interpretation sowie die Literaturrecherche eingeübt.

Bemerkung

Die Veranstaltung wird in Präsenz stattfinden, die Durchführungsform des Seminars ist jedoch von den im WS 22/23 gültigen Verordnungen des Saarlandes und der Universität abhängig. Sollte eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, werden die Studierenden rechtzeitig über MS Teams benachrichtigt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024