Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

HS Diskurslinguistik - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed. / HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Do 10-12) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 139527 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik, HS Sprachwissenschaft    27.09.2022 17:00:00 - 30.11.2022   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:15 bis 11:45 woch 27.10.2022 bis 09.02.2023  Gebäude A2 2 - Seminarraum 1.20.2        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schu, Josef, Studiendirektor i. H., Dr. phil. M.A.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Master International Lit. Kult. u. Sprach. dt. - 20091
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
99101 -1 HS Sem/PraText & Diskurs
99100 -1 HS Gram./Strukturb. d. DE
98009 -1 HS Sprachwiss.:N dt. Sprw
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Wie andere Grundbegriffe der Sprachwissenschaft (Wort, Satz, Text) ist auch der Begriff des Diskurses vieldeutig - er kann das Netz gesellschaftlicher Auseinandersetzungen bezeichnen, also die Behandlung bzw. Verhandlung gesellschaftlich relevanter Themen in der öffentlichen Massenkommunikation. Er kann aber auch als linguistischer Oberbegriff für Interaktionsformen der verschiedensten Art stehen, deren Vielfalt sich vor allem den technischen Möglichkeiten der neuen Medien verdankt (E-Mail, SMS, WhatsApp, Instagram). Das Seminar widmet sich dem linguistischen Diskursbegriff anhand grundlegender Forschungsarbeiten und praktischer Analysen. Ausgegangen wird von den klassischen Diskursformen Text und Gespräch, um dann die innovativen Zwischenformen genauer zu untersuchen.

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024