Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Das Pferd schreibt Geschichte - Die Frühe Neuzeit betrachtet durch die Human-Animal Studies - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 140472 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.09.2022 - 31.10.2022   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 woch 25.10.2022 bis 07.02.2023  Gebäude B4 1 - Seminarraum 0.02.1        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Selge, Mariam , MA
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Im wilden Galopp durch die Frühe Neuzeit! Diese Übung nimmt euch mit auf eine Entdeckungsreise in die hippologische Literatur und beschäftigt sich mit der Rolle des Pferdes in der höfischen Kultur, im Krieg, bei Rennen, in der  Landwirtschaft, auf Reisen und für die Entwicklung der Technik. Dabei betrachten wir auch weniger offensichtliche Quellen, kritisieren die bestehende Historiographie und nähern uns der Frühen  Neuzeit aus dem Blickwinkel der Human-Animal Studies.

Dieses interdisziplinäre Forschungsfeld setzt den Fokus auf die Beziehungen zwischen Mensch und Tier. Dabei bietet sich die zentrale Rolle des  Pferdes in der frühneuzeitlichen Gesellschaft besonders gut für die Erforschung historisch orientierter Human-Animal Studies an.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024