Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

VL Vorlesung Grundlagen der Literatur- und Medienwissenschaft (14-tägig, Di) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 145405 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 100
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Windhund Germanistik, Vorlesungen    22.09.2023 18:00:00 - 24.11.2023   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 14tägl 24.10.2023 bis 06.02.2024  Gebäude B3 1 - HÖRSAAL II (0.13)     Beginn: ct  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 Einzel am 06.02.2024 Gebäude B3 2 - HÖRSAAL 0.03     Klausur  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 11:30 Einzel am 26.03.2024 Gebäude B3 1 - Seminarraum III (0.12)     Klausur-Nachtermin  
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Knopf, Julia , Univ. Prof. Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
LA Primarstufe/Profilfach Primarstufe LA - 20211
LA Primarstufe Primarstufe LA - 20151
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung vermittelt Studierenden erste Grundlagen des Sprach- und Medienunterrichts in der Primarstufe. Vor dem Hintergrund der Bildungsstandards und des Lehrplans werden verschiedene Forschungsbereiche, Konzepte und Methoden vorgestellt und im Hinblick auf die Unterrichtspraxis reflektiert. Der schriftliche Sprachgebrauch ist dabei ebenso im Blick wie die Bereiche mündlicher Sprachgebrauch, Sprachreflexion oder Schriftspracherwerb.

Die Vorlesung bildet gemeinsam mit einer zweistündigen Übung das Pflichtmodul „Grundlagen des Sprach- und Medienunterrichts“. Die Inhalte der beiden Veranstaltungen sind aufeinander abgestimmt.

Literatur

Grundlagenliteratur:

Abraham, Ulf/Knopf, Julia: Deutschdidaktik in der Grundschule, 7. überarbeitete Auflage, Berlin: Cornelsen 2021

Bemerkung
Die 1. Vorlesung findet am 24. Oktober statt.
Wir erstellen ein Team, in welchem wir die Inhalte vorab digital zur Verfügung stellen. Um Zugriff auf das Team zu haben, müssen Sie sich dazu einmal mit Ihrer Uni-Kennung und dem üblichen Passwort in Teams anmelden. (Hilfe zur Einrichtung von Microsoft Teams finden Sie auf der Homepage der Universität).
Der Ablauf für die Vorlesung ist wie folgt: Wir laden die Inhalte sukzessive in Teams hoch, so dass Sie zum jeweiligen Vorlesungstermin Zugriff zu Skript und zusätzlichen Materialen (u.a. erläuternde mp3-Formate) haben. Zwischen den Vorlesungen findet regelmäßig von 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr eine Fragestunde statt. Dieser Turnus wiederholt sich dann jeweils alle zwei Wochen. 

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024